1. Home
  2. Studien
  3. Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2010 Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sanken im Jahr 2009 erstmals. Sie verringerten sich in Westdeutschland um 2,1 Prozent auf 54.890 Euro und in Ostdeutschland um 0,8 Prozent auf 36.830 Euro.

PDF herunterladen
Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2010

Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sanken im Jahr 2009 erstmals. Sie verringerten sich in Westdeutschland um 2,1 Prozent auf 54.890 Euro und in Ostdeutschland um 0,8 Prozent auf 36.830 Euro.

Damit haben die ostdeutschen Länder weiterhin um rund ein Drittel niedrigere industrielle Arbeitskosten. Ursache für den Rückgang der Arbeitskosten war in Ost und West die Verkürzung der bezahlten Arbeitszeit durch Kurzarbeit und Überstundenabbau. Die Wirtschaftskrise beeinflusste auch die Arbeitskostenstruktur. Denn die Personalzusatzkosten wurden durch die Remanenzkosten bei Kurzarbeit und durch Folgekosten von Entlassungen und Insolvenzen in die Höhe getrieben, obwohl die Sonderzahlungen gegenüber 2008 anteilsmäßig zurückgefahren wurden. In den untersuchten deutschen Dienstleistungssparten war das Kostenniveau sehr unterschiedlich. Es lag im Jahr 2009 in einer Spanne von 35.910 Euro im Einzelhandel bis 73.110 Euro im Versicherungsgewerbe. Im Kreditgewerbe gingen die Arbeitskosten je Vollzeiteinheit durch deutlich reduzierte Sonderzahlungen zurück.

PDF herunterladen
Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2010

Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weibliche Ingenieurin verwendet Tablet-Computer während der Arbeit an Satelliten-Konstruktion.
Hubertus Bardt IW-Kurzbericht Nr. 75 8. Oktober 2024

Weltraumwirtschaft wächst

Nach mehr als einem halben Jahrhundert nimmt der Mensch den Mond wieder ins Visier. Während die bemannte Raumfahrt im öffentlichen Interesse steht, haben Satelliten wirtschaftlich immer größere Bedeutung gewonnen.

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes IW-Nachricht 4. Oktober 2024

EU-Strafzölle: China hat die Lösung des Handelskonflikts selbst in der Hand

Die Ausgleichszölle der EU auf Elektroautos aus China sind zwar legitim und handelsrechtlich erlaubt. Gleichwohl könnten sie der Beginn eines ausufernden Handelskonflikts sein. Es drohen Gegenmaßnahmen, auch wenn die Eskalation nicht im chinesischen Interesse ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880