1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Talfahrt der Metallpreise gewinnt an Dynamik
Zeige Bild in Lightbox Talfahrt der Metallpreise gewinnt an Dynamik
(© Foto: zhangyang135769 - Fotolia)
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 9. Juni 2017

Talfahrt der Metallpreise gewinnt an Dynamik

Mit den deutlichen Preisrückgängen im Mai hat sich der Abwärtstrend an den Metallmärkten beschleunigt, schreibt IW-Ressourcenökonom Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung. Im vergangenen Monat ist der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) im Vergleich zum Vormonat um 20,7 Punkte auf 321,4 gefallen.

Der Index bildet die Euro-Notierungen der wichtigsten Metalle und Erze ab und zeigt somit die Einkaufskosten der metallverarbeitenden Unternehmen in Deutschland. Wie außergewöhnlich die jüngste Entwicklung ist, zeigt der längerfristige Vergleich: Der Rückgang von 6,1 Prozent ist der größte prozentuale Einbruch seit Oktober 2010.

10 Prozent in drei Monaten

Nachdem der IMP-Index zwischen Anfang 2016 und Anfang 2017 deutlich gestiegen war, ist das Preisniveau in den vergangenen drei Monaten um mehr als 10 Prozent gefallen. Mit dem Rückgang von 41,3 Punkten innerhalb eines Quartals verpuffte knapp die Hälfte des Preisanstiegs des letzten Jahres.

Der Rückgang der Metallpreise auf den Dollar-basierten Weltmärkten war im Mai auf breiter Front zu beobachten. Die einzige Ausnahme bildete Zinn mit einem Anstieg um 1,5 Prozent. Am stärksten verbilligte sich erneut Eisenerz: Der Preis für den Grundstoff in der Stahlproduktion ging um 11,1 Prozent zurück und verlor damit im Quartalsvergleich 30 Prozent an Wert. Silber verzeichnete im Vergleich zum Vormonat einen Verlust von 7,1 Prozent. Rund 4 1/2 Prozent ihres Wertes büßten Blei und Nickel ein, bei Kupfer und Gold waren es etwa 1 1/2 Prozent. Zink und das Indexschwergewicht Aluminium büßten mit weniger als 1 Prozent vergleichsweise wenig ein.

Für die deutschen Metalleinkäufer war im Mai die Veränderung des Euro-Dollar-Wechselkurses ebenso wichtig wie die Entwicklung an den Metallmärkten. Ohne die starke Euro-Aufwertung wäre der IMP-Index nicht um 6,1 Prozent, sondern nur um 3,1 Prozent gefallen. Trotz dieses "doppelten" Rückgangs liegt das Preisniveau der Metalle noch auf dem seit längerer Zeit gewohnten hohen Niveau.

Hochs noch in Sichtweite

Vor gut neun Jahren - im März 2008 hatte der IMP-Index ein Zwischenhoch bei 361 Zählern erreicht - endete die "Jahrhundert-Hausse". Auch von Ende 2013 bis Mai 2015 ging es mit dem Index steil bergauf bis auf 330 Punkte. Für die Unternehmen stellt die aktuelle Kursentwicklung dennoch eine spürbare Entlastung dar; noch im Februar lag das Preisbarometer bei 362,5 Punkten.

<script src="//cloud.highcharts.com/inject/ahadisu" defer="defer"></script>

Embed-Code für diese Grafik

<div id="highcharts-ahadisu"><script src="//cloud.highcharts.com/inject/ahadisu" defer="defer"></script></div>

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Eisenerzschwäche kaschiert festen Markt
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. April 2024

IMP-Index: Eisenerzschwäche kaschiert festen Markt

Das Preisniveau für die wichtigsten Industriemetalle verzeichnete im März einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl IW-Kurzbericht Nr. 19 8. April 2024

Verteidigungsausgaben: Gerade so genug für die NATO?

Zwei Jahre nach Ausrufen der „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz meldet die Bundesregierung für 2024 das Einhalten des Zwei-Prozent-Ziels an die NATO. Das heißt, erstmals seit gut 30 Jahren gibt Deutschland im laufenden Jahr demnach jeden fünfzigsten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880