1. Home
  2. Themen
  3. IW-Panels
  4. IW-Zukunftspanel
Inhaltselement mit der ID 18

IW-Zukunftspanel

Im IW-Zukunftspanel befragen wir seit 2006 Unternehmen aus dem Produzierenden Gewerbe und den Dienstleistungsbranchen. In den Befragungen werden wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Veränderungsprozesse rund um aktuelle und um Zukunfts-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Wir freuen uns, wenn Sie künftig an unseren Umfragen teilnehmen. Hier können Sie sich registrieren

Artikel lesen
MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 6. November 2024

MINT-Herbstreport 2024: MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum

Qualifikationen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind nicht nur am Arbeitsmarkt begehrt und selten. Das Angebot an Arbeitskräften mit MINT-Kompetenzen wirkt über vielfältige Kanäle auch auf die Innovationskraft, das Wachstum und den Wohlstand von Regionen.

IW

Artikel lesen
Sonnenkollektoren und Windturbinen erzeugen erneuerbare Energie für eine grüne und nachhaltige Zukunft.
Vera Demary / Jürgen Matthes / Axel Plünnecke / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Trends Nr. 3 25. Oktober 2024

Herausforderungen der Transformation für die Unternehmen in Deutschland

Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, die Energiepreiskrise und geopolitische Unsicherheiten verstärkt werden.

IW

Artikel lesen
Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft
Holger Berg* / Jan Büchel / Fabian Maus* / Adriana Neligan / Stephan Ramesohl* Externe Veröffentlichung 4. September 2024

Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft

Nordrhein-Westfalen ist durch seine starken Industriezweige einer der wichtigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Standorte in Deutschland. Aufgrund der Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft stehen aber gerade diese Sektoren ...

IW

Artikel lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Thomas Schleiermacher

Dr. Thomas Schleiermacher

Referent IW-Befragungen und IW-Datenschutz-Koordinator

Tel: 0221 4981-877
Person ansehen

Edgar Schmitz

Referent IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-733
Person ansehen
Susanne Seyda

Dr. Susanne Seyda

Leiterin des Clusters IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-740
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

30 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum
Gutachten 6. November 2024

MINT-Herbstreport 2024: MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum

Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke

Qualifikationen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind nicht nur am Arbeitsmarkt begehrt und selten. Das Angebot an Arbeitskräften mit MINT-Kompetenzen wirkt über vielfältige Kanäle auch auf die Innovationskraft, das Wachstum und den Wohlstand von Regionen.

IW

Studie lesen
Herausforderungen der Transformation für die Unternehmen in Deutschland
IW-Trends Nr. 3 25. Oktober 2024

Herausforderungen der Transformation für die Unternehmen in Deutschland

Vera Demary / Jürgen Matthes / Axel Plünnecke / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, die Energiepreiskrise und geopolitische Unsicherheiten verstärkt werden.

IW

Studie lesen
Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft
Externe Veröffentlichung 4. September 2024

Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft

Holger Berg* / Jan Büchel / Fabian Maus* / Adriana Neligan / Stephan Ramesohl*

Nordrhein-Westfalen ist durch seine starken Industriezweige einer der wichtigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Standorte in Deutschland. Aufgrund der Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft stehen aber gerade diese Sektoren in NRW zunehmend unter Druck, da sie einen hohen Energie- sowie Ressourcenverbrauch aufweisen.

IW

Studie lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Studie lesen
Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen
IW-Report Nr. 30 11. Juni 2024

Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen

Jürgen Matthes / Edgar Schmitz

In einer repräsentativen Unternehmensumfrage im Rahmen des IW-Zukunftspanels unter rund 900 deutschen Firmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen im März und April 2024 geben rund 350 der befragten Firmen an, chinesische Wettbewerber in ihren Absatzmärkten zu haben.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880