1. Home
  2. Themen
  3. IW Panels
  4. IW-Zukunftspanel
Inhaltselement mit der ID 18

IW-Zukunftspanel

Im IW-Zukunftspanel befragen wir seit 2006 Unternehmen aus dem Produzierenden Gewerbe und den Dienstleistungsbranchen. In den Befragungen werden wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Veränderungsprozesse rund um aktuelle und um Zukunfts-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Artikel lesen
Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien als Standortfaktor in Deutschland
Andreas Fischer / Dennis Bakalis / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz Gutachten 17. Juli 2023

Standortvorteil Erneuerbare Energien?

Die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene lassen sich nur erreichen, wenn zunehmend Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird.

IW

Artikel lesen
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen ...

IW

Artikel lesen
Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft
Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie ...

IW

Artikel lesen
Bleiben wie an vielen anderen Tagen im Stau stecken: LKW auf der A3 bei Köln.
Thomas Puls / Edgar Schmitz Pressemitteilung 22. November 2022

Infrastrukturmängel: Marode Straßen bremsen Unternehmen aus

Bröckelnde Straßen, kaputte Brücken und überlastete Zugtrassen sind nicht nur im Alltag ein Ärgernis, sondern haben auch ökonomische Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Thomas Schleiermacher

Dr. Thomas Schleiermacher

Referent Panel-Bereich und IW-Datenschutz-Koordinator

Tel: 0221 4981-877
Person ansehen

Edgar Schmitz

Referent Panel-Bereich

Tel: 0221 4981-733
Person ansehen
Susanne Seyda

Dr. Susanne Seyda

Leiterin des Clusters IW-Panels

Tel: 0221 4981-740
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

7 Ergebnisse
Studie lesen
Gutachten
Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien als Standortfaktor in Deutschland
Gutachten 17. Juli 2023

Standortvorteil Erneuerbare Energien?

Andreas Fischer / Dennis Bakalis / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene lassen sich nur erreichen, wenn zunehmend Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird.

IW

Studie lesen
Gutachten
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen Unternehmen schon weit, in anderen noch kaum fortgeschritten.

IW

Studie lesen
Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft
IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie mobilisiert wird.

IW

Artikel lesen
Bleiben wie an vielen anderen Tagen im Stau stecken: LKW auf der A3 bei Köln.
Thomas Puls / Edgar Schmitz Pressemitteilung 22. November 2022

Infrastrukturmängel: Marode Straßen bremsen Unternehmen aus

Bröckelnde Straßen, kaputte Brücken und überlastete Zugtrassen sind nicht nur im Alltag ein Ärgernis, sondern haben auch ökonomische Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sehen sich durch Infrastrukturmängel in der Geschäftstätigkeit beeinträchtigt.

IW

Studie lesen
Betriebliche Bündnisse für Arbeit in der Metall- und Elektro-Industrie
IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2008

Betriebliche Bündnisse für Arbeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Hagen Lesch

Im Rahmen der fünften Welle des IW-Zukunftspanels wurde im Sommer 2007 dem Thema betriebliche Bündnisse für Arbeit ein Schwerpunkt eingeräumt. Von den 1.285 teilnehmenden Firmen der Metall- und Elektro-Industrie hatten gut 10 Prozent ein betriebliches Bündnis für Arbeit geschlossen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880