1. Home
  2. Themen
  3. IW-Panels
Inhaltselement mit der ID 18

IW-Panels

Das Kooperationscluster IW-Panels führt Befragungen von Unternehmen, Beschäftigten und Verbänden durch.

Artikel lesen
Küchenaushilfe in einem Restaurant wäscht Geschirr.
Dominik Enste IW-Kurzbericht Nr. 2 9. Januar 2025

Schwarzarbeit in Deutschland: Mindestens 3,3 Millionen arbeiten schwarz

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen schwarz. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich dennoch recht gut da. Viele – auch Industriestaaten – weisen eine deutlich größere Schattenwirtschaft, gemessen am Verhältnis zum offiziellen Bruttoinlandsprodukt, auf.

IW

Artikel lesen
Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 20. Dezember 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis

Die Winterbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert eine verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis in der Immobilienwirtschaft. Nach der Eintrübung in Vorquartal setzen sich damit die Stimmungsschwankungen weiter fort.

IW

Artikel lesen
Spendensumme sinkt um 1,6 Mrd. Euro, bleibt aber auf hohem Niveau
Dominik Enste / Matthias Diermeier / Rebecca Gabel IW-Kurzbericht Nr. 92 11. Dezember 2024

Spendensumme sinkt um 1,6 Mrd. Euro, bleibt aber auf hohem Niveau

Adventszeit ist Spendenzeit: Die Monate rund um das Jahresende sind nicht nur von religiöser Tradition geprägt, sondern auch von besonders hoher Spendenbereitschaft in der deutschen Bevölkerung.

IW

Artikel lesen
Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
Sabine Köhne-Finster / Susanne Seyda IW-Trends Nr. 4 5. Dezember 2024

IW-Weiterbildungserhebung 2023: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung

Die IW-Weiterbildungserhebung 2023 zeigt, dass sich viele Unternehmen intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bei der Umsetzung und Planung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen zeigt sich hingegen erst eine moderate Aktivität.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Thomas Schleiermacher

Dr. Thomas Schleiermacher

Referent IW-Befragungen und IW-Datenschutz-Koordinator

Tel: 0221 4981-877
Person ansehen

Edgar Schmitz

Referent IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-733
Person ansehen
Susanne Seyda

Dr. Susanne Seyda

Leiterin des Clusters IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-740
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

118 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Mindestens 3,3 Millionen arbeiten schwarz
IW-Kurzbericht Nr. 2 9. Januar 2025

Schwarzarbeit in Deutschland: Mindestens 3,3 Millionen arbeiten schwarz

Dominik Enste

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen schwarz. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich dennoch recht gut da. Viele – auch Industriestaaten – weisen eine deutlich größere Schattenwirtschaft, gemessen am Verhältnis zum offiziellen Bruttoinlandsprodukt, auf.

IW

Studie lesen
Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis
Gutachten 20. Dezember 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Winterbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert eine verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis in der Immobilienwirtschaft. Nach der Eintrübung in Vorquartal setzen sich damit die Stimmungsschwankungen weiter fort.

IW

Studie lesen
Spendensumme sinkt um 1,6 Mrd. Euro, bleibt aber auf hohem Niveau
IW-Kurzbericht Nr. 92 11. Dezember 2024

Spendensumme sinkt um 1,6 Mrd. Euro, bleibt aber auf hohem Niveau

Dominik Enste / Matthias Diermeier / Rebecca Gabel

Adventszeit ist Spendenzeit: Die Monate rund um das Jahresende sind nicht nur von religiöser Tradition geprägt, sondern auch von besonders hoher Spendenbereitschaft in der deutschen Bevölkerung.

IW

Studie lesen
Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
IW-Trends Nr. 4 5. Dezember 2024

IW-Weiterbildungserhebung 2023: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung

Sabine Köhne-Finster / Susanne Seyda

Die IW-Weiterbildungserhebung 2023 zeigt, dass sich viele Unternehmen intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bei der Umsetzung und Planung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen zeigt sich hingegen erst eine moderate Aktivität.

IW

Studie lesen
Anreize setzen: Wie Unternehmen Teilzeitkräfte für mehr Stunden gewinnen
Gutachten 4. Dezember 2024

KOFA-Kompakt 11/2024: Anreize setzen: Wie Unternehmen Teilzeitkräfte für mehr Stunden gewinnen

Paula Risius / Franziska Arndt / Philip Herzer

Fast jede:r dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland arbeitet in Teilzeit – mit steigender Tendenz. Teilzeit bietet vielen Beschäftigten erst die Möglichkeit, trotz weiterer Verpflichtungen oder Einschränkungen, erwerbstätig zu sein.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880