1. Home
  2. Studien
  3. KOFA-Studie 2/2023: Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023 KOFA-Studie 2/2023: Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ökologischer Nachhaltigkeit ausrichten.

PDF herunterladen
Gutachten
Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023

KOFA-Studie 2/2023: Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ökologischer Nachhaltigkeit ausrichten.

Es steht allerdings zu befürchten, dass der Fachkräftemangel den ökologischen Wandel hemmt: Sechs von zehn Unternehmen sehen im allgemeinen Personalmangel, fehlenden Fachkräften und fehlendem Wissen eine Herausforderung für mehr ökologische Nachhaltigkeit.

Etwa jedes zweite Unternehmen beschäftigt sich bereits intensiv mit dem ökologischen Wandel

Der ökologische Wandel beschäftigt viele deutsche Unternehmen: Ungefähr jedes zweite Unternehmen hat sich bereits intensiv mit dem ökologischen Wandel auseinandergesetzt. Für Großunternehmen ist das Thema drängender als für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Immerhin acht Prozent aller Unternehmen haben sich bislang noch überhaupt nicht mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit befasst.

Knapp vier von zehn Unternehmen bieten bereits ökologisch nachhaltige Leistungen an

Zu nachhaltigen Leistungen zählen beispielsweise die Herstellung ökologisch nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, der Verkauf oder die Vermietung ökologisch nachhaltiger Produkte sowie von Forschungs- und Beratungsleistungen und die Entwicklung ökologisch nachhaltiger Produktionsverfahren. Kleinunternehmen bieten besonders häufig ökologische Dienstleistungen an – beispielsweise im Handwerk. Mittlere Unternehmen sind häufiger in Bereich Vertrieb und Vermietung ökologisch nachhaltiger Produkte aktiv, während Großunternehmen überdurchschnittlich häufig ökologische Produktionsverfahren entwickeln. Alle Branchen bieten ähnlich häufig ökologisch nachhaltige Leistungen an. Damit ist das Thema Nachhaltigkeit bereits quer über alle Branchen verankert.

90 Prozent der Unternehmen ergreifen im Unternehmensalltag Maßnahmen, um ihre ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen

Auch Unternehmen, die bislang noch keine ökologisch nachhaltigen Leistungen erbringen, können Maßnahmen ergreifen, damit der Unternehmensalltag nachhaltiger gestaltet wird. Etwa 90 Prozent aller Unternehmen haben mindestens eine solche Maßnahme ergriffen. Es sind keine Unterschiede nach Branche und Unternehmensgröße erkennbar. Sechs von zehn Unternehmen reduzieren beispielsweise Umweltverschmutzungen, 44 Prozent nutzen emissionsarme Fahrzeuge und gut vier von zehn Unternehmen setzen auf eine effizientere Nutzung von Rohstoffen und Materialien. Kompensationszahlungen hingegen leisten nur 14 Prozent der Unternehmen – sie werden damit besonders selten genutzt.

Ökologischer Wandel bedeutet Herausforderungen und Chancen gleichermaßen

Die Chancen und Herausforderungen des ökologischen Wandels halten sich aus Unternehmenssicht die Waage. Insgesamt wird der ökologische Wandel tendenziell als herausfordernder wahrgenommen als der digitale Wandel.

Unternehmen erwarten häufig Veränderungen bei Kompetenzen, seltener im Berufe-Mix

Damit die Unternehmen nachhaltiger werden können, benötigen Mitarbeitende zusätzliche Kompetenzen: Knapp die Hälfte der Unternehmen rechnet damit, dass die Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende im Zuge der Veränderungen durch den ökologischen Wandel steigen. Etwa jedes fünfte Unternehmen geht sogar davon aus, dass sich ganz neue Tätigkeitsprofile im Unternehmen ergeben oder der Berufe-Mix sich im Unternehmen verändern wird. Große Unternehmen erwarten solche Veränderungen häufiger als kleine. Unternehmen, die ökologische Leistungen anbieten oder nachhaltige Maßnahmen im Unternehmensalltag einführen, rechnen häufiger mit solchen Veränderungen. Damit erscheint der Veränderungsbedarf, der sich durch den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit ergibt, insgesamt kleiner als bei der Digitalisierung. Change-Prozesse, die im Zuge der Digitalisierung bereits eingeübt wurden, können den Unternehmen auch auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit helfen. Somit gehen digitaler und ökologischer Wandel teilweise auch Hand in Hand. Wichtig wäre es daher, digitalen und ökologischen Wandel in der Umsetzung stärker zusammen zu denken: Die Digitalisierung kann helfen, Prozesse und Abläufe im Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.

(Weiter-)Qualifizierung ist der Königsweg für die Förderung des ökologischen Wandels

Die Unternehmen nutzen Rekrutierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, um ihre Beschäftigten fit für die Aufgaben zu machen, die durch den Wandel zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit entstehen. Die Aus- und Weiterbildung der eigenen Beschäftigten auf die neuen Anforderungen steht dabei im Zentrum. Auch Umschulungen nutzen gut vier von zehn Unternehmen. Nur 28 Prozent der Unternehmen reagieren hingegen mit der Neueinstellung passend qualifizierter Fachkräfte. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass die Unternehmen aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels Probleme haben, ihre offenen Stellen zu besetzen. Insbesondere für KMU sind Qualifizierungsmaßnahmen vorrangig. Je intensiver ein Unternehmen ökologische Nachhaltigkeit bereits in seinem Geschäftsmodell verankert hat, umso mehr personalpolitische Maßnahmen, vor allem im Bereich der Qualifizierung, setzt es auch um.

PDF herunterladen
Gutachten
Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023

KOFA-Studie 2/2023: Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Gruppe von Fachleuten, die an ihren Schreibtischen in einem Großraumbüro arbeiten.
Andrea Hammermann IW-Kurzbericht Nr. 22 25. April 2024

Betriebliche Gesundheitsförderung – resilient in Krisenzeiten

Hohe Krankenstände rücken die Gesundheitsförderung wieder verstärkt in den betrieblichen Fokus. Daten des IW-Personalpanels zeigen die Vielfalt und Verbreitung des betrieblichen Angebots. Auch die individuelle Resilienz wird vielerorts gestärkt – rund jedes ...

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer IW-Kurzbericht Nr. 21 18. April 2024

Arbeitszeit: Sind die Deutschen arbeitsscheu?

Ob in Deutschland mehr oder weniger als in anderen Ländern gearbeitet wird, lässt sich aus der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen nicht ablesen. Auch wenn zusätzlich die Erwerbsbeteiligung berücksichtigt wird, erweist sich der Grad der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880