1. Home
  2. Studien
  3. Bildung in der zweiten Lebenshälfte
Christina Anger / Vera Demary / Axel Plünnecke / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 85 13. Dezember 2012 Bildung in der zweiten Lebenshälfte

Bildungsrendite und volkswirtschaftliche Effekte

PDF herunterladen
Bildung in der zweiten Lebenshälfte
Christina Anger / Vera Demary / Axel Plünnecke / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 85 13. Dezember 2012

Bildung in der zweiten Lebenshälfte

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bildungsrendite und volkswirtschaftliche Effekte

Man lernt nie aus – und das lohnt sich. Empirische Untersuchungen zeigen, dass Weiterbildung Arbeitnehmern immer zugutekommt, selbst noch in der zweiten Lebenshälfte. Auch vergleichsweise lange Programme lohnen sich, beispielsweise eine Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Techniker. Dabei ist es nicht allein das höhere Einkommen, was am Ende winkt. Wer sich weiterbildet, ist oft auch zufriedener, fühlt sich sicherer und erfreut sich einer besseren Gesundheit. Nicht zuletzt nutzt Weiterbildung auch dem Unternehmen, vor allem, wenn die Arbeitnehmer das neue Wissen unmittelbar am Arbeitsplatz anwenden können. Das sichert nicht einerseits den Job, andererseits erhält es auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und das wiederum mindert die negativen Auswirkungen des demografischen Wandels. Es zeigt sich in der vorliegenden Analyse zudem, dass Unternehmen ein viel positiveres Bild von älteren Arbeitnehmern haben, als in der Öffentlichkeit häufig angenommen wird.

PDF herunterladen
Bildung in der zweiten Lebenshälfte
Christina Anger / Vera Demary / Axel Plünnecke / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 85 13. Dezember 2012

Bildung in der zweiten Lebenshälfte

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Regina Flake / Filiz Koneberg / Paula Risius IW-Report Nr. 52 13. Oktober 2022

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung

Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke / Oliver Stettes in der Frankurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 5. August 2022

Transformation braucht Arbeitskräfte

Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880