Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.
IW JUNIOR

Die Jugendlichen erleben die verschiedenen Facetten der Wirtschafts- und Arbeitswelt und erwerben dabei Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Der Kontakt mit Experten aus der Wirtschaft erweitert ihren Erfahrungshorizont und rüstet sie für spätere Berufsentscheidungen.
JUNIOR-Programme
Die JUNIOR Programme bieten Schülern bundesweit die Möglichkeit, für ein Schuljahr ein eigenes Schülerunternehmen zu gründen. Die Teilnehmer erfahren so, welche Chancen und Risiken ein Dasein als Unternehmer birgt. Die IW JUNIOR stellt Informationsmaterialien zur Verfügung, betreut die Teilnehmer, organisiert Wettbewerbe und vermittelt Kontakte zu Unternehmen und Schulen in ganz Europa. JUNIOR expert richtet sich an Schüler ab der 9. Klasse. Jüngeren Schülern ab der 7. Klasse bietet JUNIOR advanced einen Einstieg in die Welt der Wirtschaft. Mit JUNIOR basic ist die Gründung einer Schülerfirma bereits ab Klasse 5 möglich. JUNIOR primo ist das Angebot für die Grundschüler.
SCHULEWIRTSCHAFT und finanzielle Bildung
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft - regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Die Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in rund 400 Arbeitskreisen.
Themenschwerpunkte sind Berufs- und Studienorientierung, ökonomische Bildung und MINT-Förderung; das Portfolio umfasst Betriebserkundungen und Praktika, Kooperationen und Fortbildungen, Informationsmaterialien für Schulen, Unternehmen und Eltern (Broschüren, Checklisten, Arbeitshilfen, …) sowie Projekte, Planspiele und Wettbewerbe.
Getragen wird die Arbeit durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Landes- und Bundesebene unterstützt wird. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft getragen, auf Landesebene von Dachverbänden und Bildungswerken der Arbeitgeber in Partnerschaft mit Ministerien.“
Weitere Informationen zum Netzwerk:
www.schulewirtschaft.de
FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT vermittelt Schülern der 8. und 9. Klasse grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse, unterstützt sie bei ihrer Berufswahl und zeigt ihnen, wie sie vernünftig mit ihren Finanzen umgehen können. Wirtschaftsexperten der TARGOBANK, dem Partnerunternehmen des Projekts, gestalten ehrenamtlich in Abstimmung mit den Lehrkräften den Unterricht und gewähren Einblicke in die Praxis.
Ansprechpartner
