- Home
- Themen
- Umwelt und Energie
- Energie
- Fossile Energien

Fossile Energien
Foto: iStockFossile Energieträger erzeugen bei ihrer Verbrennung große Mengen Kohlenstoffdioxid. Folglich ist der Umstieg auf erneuerbare Energien der notwendige Schritt, um den Treibhausgasausstoß zu begrenzen.
Doch trotz des Ausbaus der erneuerbaren Energien machen Erdgas und Heizöl noch immer etwa drei Viertel des Wärmesektors aus. Um die CO2-Emissionen zu senken, müsste die Energiebesteuerung am Ausstoß der klimaschädlichen Gase ausgerichtet werden. Die Bedingung hierfür ist aber, dass es Alternativen für die Haushalte gibt. Doch die erneuerbaren Energien sind noch nicht in der Lage, alle Haushalte zu erreichen, geschweige denn zu versorgen. Vor allem weil die Umstellung auf grünen Strom hohe Kosten mit sich bringt und dieser nicht rund um die Uhr verfügbar ist, bleibt die fossile Energie zumindest für den Übergang unverzichtbar.