1. Home
  2. Studien
  3. Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur
Galina Kolev / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 10. Februar 2016 Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur

Der Preis für Rohöl ist Anfang des Jahres 2016 noch einmal deutlich gesunken. Modellsimulationen zeigen, dass der größte positive Effekt beim Privaten Konsum zu erwarten ist.

PDF herunterladen
Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur
Galina Kolev / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 10. Februar 2016

Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur

IW-Trends

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Preis für Rohöl ist Anfang des Jahres 2016 noch einmal deutlich gesunken. Modellsimulationen zeigen, dass der größte positive Effekt beim Privaten Konsum zu erwarten ist.

Untersucht wurde hierbei, welche gesamtwirtschaftlichen Effekte resultieren würden, wenn eine Revision des für das Jahr 2016 im Herbst 2015 angenommenen jahresdurchschnittlichen Ölpreises in Höhe von 60 US-Dollar pro Barrel auf 40 US-Dollar pro Barrel vorgenommen wird. Um mengenmäßig etwa 7 Milliarden Euro oder 0,5 Prozentpunkte dürfte der Anstieg des preisbereinigten Privaten Verbrauchs wegen des niedrigen Ölpreises höher ausfallen. Auch die Investitionstätigkeit und die Exporte deutscher Unternehmen werden durch den Ölpreisrückgang leicht an Dynamik gewinnen. Der gesamtwirtschaftliche Effekt bleibt aber eher gering, denn ein merklicher Teil der zusätzlichen Ausgaben entfällt auf Importgüter. Insgesamt ist im Jahr 2016 mit einem zusätzlichen Wirtschaftswachstum von etwa 0,2 Prozentpunkten aufgrund des niedrigen Ölpreises zu rechnen.

PDF herunterladen
Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur
Galina Kolev / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 10. Februar 2016

Galina Kolev / Thilo Schaefer: Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur

IW-Trends

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 19. Mai 2023

Konjunkturampel: Konjunkturperspektiven hellen sich auf

Die Rezession des vergangenen Jahres setzt sich nicht fort. Stattdessen dominieren positive Signale, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880