1. Home
  2. Themen
  3. Wachstum und Konjunktur
  4. Wachstum
Inhaltselement mit der ID 18

Wachstum

Ausgewogenes Wachstum und eine stetige wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen den Menschen bessere und stabile Lebensverhältnisse, schaffen Arbeitsplätze und füllen die Staatskassen – um damit etwa Bildung und Infrastrukturen zu finanzieren. In den vergangenen 70 Jahren hat die Soziale Marktwirtschaft den Bürgern der Bundesrepublik ermöglicht, ihr Einkommen im Durchschnitt zu vervielfachen.  

Über das Thema

Wirtschaftliche Entwicklung speist sich aus einem stärkeren Einsatz an Arbeit, einer beständigen Modernisierung des Kapitalstocks und vor allem aus stetigem technischem Fortschritt. Das Institut der deutschen Wirtschaft analysiert aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Entwicklung dieser Wachstumstreiber und legt dar, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen notwendig sind, um das Wachstumspotenzial zu pflegen.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Investitionsschwäche
Michael Hüther Veranstaltung 8. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Investitionsschwäche

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Artikel lesen
Ohne Schwung
Michael Grömling in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 4. Januar 2025

Ohne Schwung

In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung rechnet IW-Konjunkturexperte Michael Grömling damit, dass die deutsche Wirtschaft angesichts hoher Kosten, politischer Unordnung und zahlreicher Unsicherheiten auch im neuen Jahr nicht aus der Krise kommt.

IW

Artikel lesen
Wir haben eine Spaltung bei den Unternehmen
Michael Grömling bei phoenix Video 2. Januar 2025

Deutsche Wirtschaft: Wir haben eine Spaltung bei den Unternehmen

Zur Lage der deutschen Wirtschaft erklärt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling im Interview mit phoenix, dass Trotz des Hochs bei den Aktien und beim DAX sowie am Arbeitsmarkt die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft dieses Hoch leider nicht abdecken.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther im Deutschlandfunk DLF 27. Dezember 2024

Konjunktur: „Die Stagnation setzt sich 2025 fort”

Auch im neuen Jahr bleibt die Wirtschaftskrise, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Deutschlandfunk und verweist auf die neue IW-Verbandsumfrage, nach der eine Mehrheit der Wirtschaftsverbände die aktuelle Lage noch schlechter als vor zwölf Monaten ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Michael Grömling

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter des Clusters Makroökonomie und Konjunktur

Tel: 0221 4981-776
Person ansehen
Thomas Obst

Dr. Thomas Obst

Senior Economist im Cluster Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte

Tel: 030 27877-135 Thomas Obst
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

446 Ergebnisse
Sortierung nach:
Veranstaltung ansehen
8. Jan 8. Jan
Michael Hüther Veranstaltung 8. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Investitionsschwäche

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Artikel lesen
Ohne Schwung
Michael Grömling in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 4. Januar 2025

Ohne Schwung

In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung rechnet IW-Konjunkturexperte Michael Grömling damit, dass die deutsche Wirtschaft angesichts hoher Kosten, politischer Unordnung und zahlreicher Unsicherheiten auch im neuen Jahr nicht aus der Krise kommt.

IW

Artikel lesen
Wir haben eine Spaltung bei den Unternehmen
Michael Grömling bei phoenix Video 2. Januar 2025

Deutsche Wirtschaft: Wir haben eine Spaltung bei den Unternehmen

Zur Lage der deutschen Wirtschaft erklärt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling im Interview mit phoenix, dass Trotz des Hochs bei den Aktien und beim DAX sowie am Arbeitsmarkt die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft dieses Hoch leider nicht abdecken.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther im Deutschlandfunk DLF 27. Dezember 2024

Konjunktur: „Die Stagnation setzt sich 2025 fort”

Auch im neuen Jahr bleibt die Wirtschaftskrise, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Deutschlandfunk und verweist auf die neue IW-Verbandsumfrage, nach der eine Mehrheit der Wirtschaftsverbände die aktuelle Lage noch schlechter als vor zwölf Monaten einschätzt.

IW

Studie lesen
Far from the path to prosperity
Externe Veröffentlichung 16. Dezember 2024

Far from the path to prosperity

Michael Grömling in Baltic Rim Economies

The German economy stagnated in 2024 and its economic output remained at the level of 2019. The outlook for 2025 signals no improvement. This means that Germany is experiencing its longest period of economic inactivity in the last seven decades.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880