Die Weltwirtschaft entwickelt sich, trotz Finanzkrise und Corona-Pandemie, positiv. Immer weniger Menschen weltweit gelten als arm – von der voranschreitenden Globalisierung profitieren die allermeisten. In Zukunft wird besonders das Zusammenspiel zwischen den USA, der EU und China die Entwicklung der Weltwirtschaft prägen. Zudem wird es wichtig, ärmere Länder in den Welthandel mehr zu integrieren, um auch ihnen Wachstum und damit ein besseres Leben zu ermöglichen.
Weltwirtschaft

Internationale Risiken für bayerische Unternehmen 2022
Das Risikoumfeld für bayerische Unternehmen hat sich weiter verschärft. Pandemiebezogene Einschränkungen und Lieferkettenprobleme hielten länger an als erwartet und führen zu weiteren Kostensteigerungen und Versorgungsengpässen.
IW

Bidens Wirtschaftsagenda – Auswirkungen auf Bayern
Die bayerische Wirtschaft kann von den ambitionierten Plänen der Biden-Administration profitieren. Die Auswirkungen wichtiger US-Fiskalprogramme auf die USA, Deutschland und Bayern werden in dieser Studie mithilfe eines makroökonometrischen Weltmodells ...
IW

EU/China/USA- three bloc systemic conflict: Digital policies as trade barriers?!
European companies operate world-wide within international value-chains, networks and ecosystems. However, the world is changing for geopolitical reasons. Increasingly, it becomes divided into large blocks with the EU, the United States and China at the ...
IW
Die EU unter Reformdruck: Geld- und Fiskalpolitik im Schatten der Krisenbekämpfung und Stagflation
Die sich rapide ändernden geopolitischen Rahmenbedingungen stellen die Geld- und Fiskalpolitik in der EU vor große Herausforderungen. Die durch die Pandemie erschöpfte Globalisierung, die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ausgelöste ...
IW
Unsere Experten
Alle Beiträge

Internationale Risiken für bayerische Unternehmen 2022
Das Risikoumfeld für bayerische Unternehmen hat sich weiter verschärft. Pandemiebezogene Einschränkungen und Lieferkettenprobleme hielten länger an als erwartet und führen zu weiteren Kostensteigerungen und Versorgungsengpässen.
IW

Bidens Wirtschaftsagenda – Auswirkungen auf Bayern
Die bayerische Wirtschaft kann von den ambitionierten Plänen der Biden-Administration profitieren. Die Auswirkungen wichtiger US-Fiskalprogramme auf die USA, Deutschland und Bayern werden in dieser Studie mithilfe eines makroökonometrischen Weltmodells geschätzt. Da derartige Modelle die Realität nur in Grundzügen abbilden, ist bei der Interpretation der Ergebnisse eine gewisse Vorsicht geboten.
IW
EU/China/USA- three bloc systemic conflict: Digital policies as trade barriers?!
European companies operate world-wide within international value-chains, networks and ecosystems. However, the world is changing for geopolitical reasons. Increasingly, it becomes divided into large blocks with the EU, the United States and China at the forefront.
IW

Die EU unter Reformdruck: Geld- und Fiskalpolitik im Schatten der Krisenbekämpfung und Stagflation
Die sich rapide ändernden geopolitischen Rahmenbedingungen stellen die Geld- und Fiskalpolitik in der EU vor große Herausforderungen. Die durch die Pandemie erschöpfte Globalisierung, die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ausgelöste geoökonomische Unsicherheit sowie die zunehmende Stagflationsgefahr im Euroraum haben vielfältige Auswirkungen auf die Stabilität der Staatsfinanzen und den Handlungsspielraum der Geldpolitik.
IW

Standpunkt: Außenwirtschaftliche Abhängigkeit
Russlands Angriffskrieg rüttelt alles durch. Das trifft besonders die Wahrnehmung, Bewertung und Perspektiven der Globalisierung, schreibt IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
IW