1. Home
  2. Themen
  3. Wachstum und Konjunktur
  4. Weltwirtschaft
Inhaltselement mit der ID 18

Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft entwickelt sich, trotz Finanzkrise und Corona-Pandemie, positiv. Immer weniger Menschen weltweit gelten als arm – von der voranschreitenden Globalisierung profitieren die allermeisten. In Zukunft wird besonders das Zusammenspiel zwischen den USA, der EU und China die Entwicklung der Weltwirtschaft prägen. Zudem wird es wichtig, ärmere Länder in den Welthandel mehr zu integrieren, um auch ihnen Wachstum und damit ein besseres Leben zu ermöglichen.

Artikel lesen
Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister der EU-Staaten in Spanien.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 22. September 2023

Investitionen: "Wir ignorieren, dass andere besser geworden sind"

Während Deutschland in der Rezession steckt, kann Frankreich auf ansehnliche Wachstumsraten verweisen. Im Handelsblatt-Podcast "Economic Challenges" diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, was Frankreich besser macht – und welche Rolle die Schuldenbremse dabei spielt.

IW

Artikel lesen
Fließbandarbeit in einem Industriebetrieb im chinesischen Shenzen
Jürgen Matthes / Thomas Puls Pressemitteilung 15. September 2023

China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibt

Deutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt den Eindruck, als wäre Deutschland etwas weniger abhängig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh, zeigt eine neue Studie des Instituts der ...

IW

Artikel lesen
GTIPA Summit 2023
Hubertus Bardt Veranstaltung 14. September 2023

Innovation and Competitiveness: GTIPA Summit 2023

The 2023 annual summit of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) brings together high-level expert panels on technology and innovation policy to discuss the keys to subnational innovation competitiveness in Europe and South America, optimal ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther in The International Economy Magazin Externe Veröffentlichung 11. September 2023

It is questionable whether China is really a serious competitor

The conditions for a national currency to become the world’s reserve currency are, first, a large functioning internal market, second, political power and consistency, third, fiscal responsibility, and fourth, reliable institutions.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Jürgen Matthes

Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte

Tel: 0221 4981-754
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

446 Ergebnisse
Artikel lesen
Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister der EU-Staaten in Spanien.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 22. September 2023

Investitionen: "Wir ignorieren, dass andere besser geworden sind"

Während Deutschland in der Rezession steckt, kann Frankreich auf ansehnliche Wachstumsraten verweisen. Im Handelsblatt-Podcast "Economic Challenges" diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, was Frankreich besser macht – und welche Rolle die Schuldenbremse dabei spielt.

IW

Artikel lesen
Fließbandarbeit in einem Industriebetrieb im chinesischen Shenzen
Jürgen Matthes / Thomas Puls Pressemitteilung 15. September 2023

China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibt

Deutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt den Eindruck, als wäre Deutschland etwas weniger abhängig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Bei wichtigen Industriegütern kann Deutschland noch immer nicht ohne China. Auch in der Autoindustrie wird das Land immer wichtiger.

IW

Veranstaltung ansehen
14. Sep 14. Sep
Hubertus Bardt Veranstaltung 14. September 2023

Innovation and Competitiveness: GTIPA Summit 2023

The 2023 annual summit of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) brings together high-level expert panels on technology and innovation policy to discuss the keys to subnational innovation competitiveness in Europe and South America, optimal ways to stimulate life sciences innovation, how digital technologies can drive decarbonization, and the possibilities for reimaging value chains in the global trading system.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
It is questionable whether China is really a serious competitor
Externe Veröffentlichung 11. September 2023

It is questionable whether China is really a serious competitor

Michael Hüther in The International Economy Magazin

The conditions for a national currency to become the world’s reserve currency are, first, a large functioning internal market, second, political power and consistency, third, fiscal responsibility, and fourth, reliable institutions.

IW

Artikel lesen
BRICS-Treffen in Johannesburg, Südafrika, 22. -24. August 2023.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 1. September 2023

Neue BRICS-Währung: „Das wird den Dollar nicht morgen zu Fall bringen“

Bedroht eine neue BRICS-Währung den Dollar? IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup sind sich einig, dass der US-Dollar als weltweit dominierende Währung vorerst nicht abgelöst wird. Die BRICS-Mitgliedstaaten seien zu disparat und hätten strukturelle Probleme.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880