1. Home
  2. Studien
  3. Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007 Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie

Das deutsche Verarbeitende Gewerbe erzielte im Jahr 2006 im internationalen Vergleich mit 16 Industrieländern wieder ein vergleichsweise hohes Produktivitätsniveau. Die Konkurrenzländer liegen insgesamt im Durchschnitt um 14 Prozent zurück.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das deutsche Verarbeitende Gewerbe erzielte im Jahr 2006 im internationalen Vergleich mit 16 Industrieländern wieder ein vergleichsweise hohes Produktivitätsniveau. Die Konkurrenzländer liegen insgesamt im Durchschnitt um 14 Prozent zurück.

Dieser Vorteil reicht jedoch nicht aus, um die hohe Arbeitskostenbelastung der deutschen Industrie wettzumachen. Ein höheres Lohnstückkostenniveau als Deutschland hat lediglich das Vereinigte Königreich zu verkraften. Im Durchschnitt schneiden die ausländischen Wettbewerber bei diesem Indikator um 13 Prozent günstiger ab. Die langfristige Entwicklung der Lohnstückkosten zeigt, dass die Kostendisziplin insgesamt etwa so hoch war wie im Ausland – hier wie dort lagen die Lohnstückkosten auf Nationalwährungs-Basis im Jahr 2006 etwa auf dem Niveau von 1991. Während bei den Konkurrenzländern die Lohnstückkosten kaum schwankten, war hierzulande in der ersten Hälfte der neunziger Jahre ein deutliches Anziehen der Lohnstückkosten zu beobachten, das erst durch den deutlichen Rückgang seit 2002 in etwa ausgeglichen werden konnte.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrie schränkt Produktion ein
Hubertus Bardt / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 72 27. September 2023

Industrie schränkt Produktion ein

Drei Viertel der energieintensiven Unternehmen haben ihre Produktion bereits dauerhaft oder zeitweise reduziert, planen dies oder denken darüber nach.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt bei ntv ntv 27. September 2023

Chemiebranche ruft nach Hilfen: Doppelt so hohe Verluste wie zu Corona

Im Gespräch mit ntv unterstreicht IW-Geschäftsführer und Energieexperte Hubertus Bardt die „massive Krise” energieintensiver Unternehmen. Vor allem in der Chemieindustrie seien staatliche Entlastungen unausweichlich.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880