1. Home
  2. Studien
  3. MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012 MINT-Frühjahrsreport 2012
PDF herunterladen
MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012

MINT-Frühjahrsreport 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Nachfrage nach MINT-Fachkräften ist in den letzten Jahren stark gestiegen: Die Zahl der offenen Stellen in allen hochqualifizierten MINT-Berufen hat auf rund 280.000 im April 2012 zugenommen. Seit dem Jahr 2005 hat sich damit die Zahl der offenen Stellen fast verdreifacht. Zu diesen Ergebnissen kommt der jüngste MINT-Report, den das IW Köln als Gutachten für BDA, BDI und Gesamtmetall erstellt hat.

Die größte Zunahme der Nachfrage weisen die Datenverarbeitungsfachleute auf. Auch die Nachfrage nach Technikern und Ingenieuren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit der Zunahme der Zahl der offenen Stellen ist die Zahl der Arbeitslosen in den hochqualifizierten MINT-Berufen auf rund 72.000 gesunken – ein Rückgang um zwei Drittel seit dem Jahr 2005. Besonders stark hat sich die Arbeitslosigkeit in den Ingenieurberufen reduziert.

Summiert man die fehlenden Fachkräfte in den einzelnen Regionen und MINT-Bereichen auf, so beträgt die MINT-Fachkräftelücke im April 2012 rund 209.700. Dies ist der Höchstwert seit dem Jahr 2000, dem Beginn der Berechnungen zur MINT-Fachkräftelücke durch das IW Köln.

PDF herunterladen
MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012

MINT-Frühjahrsreport 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Unternehmer und Unternehmerinnen, die Computer am Arbeitsplatz einsetzen.
Axel Plünnecke IW-Kurzbericht Nr. 97 28. Dezember 2024

Qualifizierte Zuwanderung: Indische Beschäftigte verdienen am meisten

Die qualifizierte Zuwanderung trägt stark zur Fachkräftesicherung in den MINT-Fächern bei und stärkt den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland.

IW

Artikel lesen
Jurek Tiedemann Gutachten 23. Dezember 2024

KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen

Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880