1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Nur einvernehmlich sinnvoll
Zeige Bild in Lightbox Nur einvernehmlich sinnvoll
(© Foto: DragonImages - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

30-Stunden-Woche IW-Nachricht 27. Januar 2014

Nur einvernehmlich sinnvoll

Nachdem die neue Familienministerin Manuela Schwesig die 32-Stunden-Woche für Eltern gefordert hat, legt die IG Metall noch einen drauf: Sie will die Vollzeit-Arbeitszeit auf 30 Stunden verkürzen. Dabei steht einer vorübergehenden, einvernehmlichen Arbeitszeitverkürzung schon heute nichts im Weg. Ein Rechtsanspruch wäre für einen Teil der Betriebe allerdings fatal.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Kein Gesetz verbietet es Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu vereinbaren, dass der Arbeitnehmer für einen gewissen Zeitraum weniger arbeitet. Tatsächlich ist eine weitgehende Arbeitszeitflexibilisierung zum Zwecke der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in vielen Betrieben tägliche Praxis.

Der Gewerkschaft geht es also wohl eher darum, einen Rechtsanspruch zu schaffen – womöglich mit Lohnausgleich. Ein Zwang zur Arbeitszeitverkürzung für Eltern dürfte aber viele, insbesondere kleine und mittlere Betriebe organisatorisch überfordern. Zumal es die Gewerkschaft auf der anderen Seite erschweren will, dass temporär Ersatzpersonal akquiriert werden kann: Zeitarbeit und Befristungen sollen nach dem Willen der Gewerkschaft stärker reguliert werden. Am Ende würden entsprechend übertriebene Regulierungen womöglich dafür sorgen, dass es für Firmen unattraktiv wird, Eltern überhaupt erst einzustellen.

Eine umfassende Arbeitszeitverkürzung für Eltern ist noch aus einem anderen Blickwinkel problematisch: Es gibt in Deutschland rund 1,6 Millionen Vollzeitbeschäftigte mit Kindern bis 3 Jahren, darunter fast 500.000 in Akademikerjobs. Wenn alle ihre Arbeitszeit reduzieren würden, könnte sich der Fachkräftemangel noch einmal deutlich verschärfen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Beispiellose Erfolgsgeschichte
Michael Hüther IW-Nachricht 11. März 2023

20 Jahre Agenda 2010: Beispiellose Erfolgsgeschichte

Die Agenda 2010 steht nicht nur für jahrelange parteiinterne Diskussionen, sondern vor allem für eine herausragende Wende auf dem Arbeitsmarkt. 20 Jahre später fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, während ...

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch im WDR WDR 8. März 2023

Streiks: „Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“

Im Moment werde in Deutschland mehr und spürbarer gestreikt, sagt IW-Experte für Tarifpolitik Hagen Lesch im Gespräch mit dem WDR. Es handele sich aber nicht um französische Verhältnisse, sondern um ganz normale Tarifauseinandersetzungen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880