Themen
Dr. Stefanie Seele
Senior Economist
Tel: 030 27877-176 Mail: seele@iwkoeln.de Stefanie Seele- Seit 2023 im IW
- Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion (2018) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Dozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) sowie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Dualen Studium (HWR Berlin, FB 2)
- Forschungsschwerpunkte: empirische Arbeitsmarktökonomie, Hartz-Reformen, Teilzeitarbeit, Lohnentwicklung
Themencluster
IW-Veröffentlichungen
Bardt, Hubertus / Beznoska, Martin / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Kolev-Schaefer, Galina / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie / Taft, Niklas, 2024, IW-Konjunkturprognose Winter 2024. Es wird nicht besser, IW-Report, Nr. 45, Köln
Zur Studie
Hammermann, Andrea / Pimpertz, Jochen / Schäfer, Holger / Schröder, Christoph / Seele, Stefanie / Stettes, Oliver / Vogel, Sandra, 2024, Agenda 2030. Arbeitsmarktpolitische Weichenstellungen für die Jahre 2025-2029, IW-Policy Paper, Nr. 12, Köln / Berlin
Zur Studie
Seele, Stefanie, 2024, Experten sind besonders nah an KI, IW-Kurzbericht, Nr. 80
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie, 2024, Licht und Schatten der deutschen Konjunktur – IW-Konjunkturprognose Herbst 2024, IW-Kurzbericht, Nr. 68, Köln
Zur Studie
Seele, Stefanie, 2024, Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen, IW-Kurzbericht, Nr. 39, Berlin
Zur Studie
Grömling, Michael / Seele, Stefanie, 2024, Determinanten der Personalplanung in Deutschland. Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024, IW-Report, Nr. 27, Köln / Berlin
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie, 2024, IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024. Stagnation im sechsten Jahr, IW-Report, Nr. 24, Köln
Zur Studie
Schäfer, Holger / Seele, Stefanie, 2024, Arbeitsmarkt 2024. Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit?, IW-Kurzbericht, Nr. 23, Berlin
Zur Studie
Schröder, Christoph / Seele, Stefanie, 2024, Lohnquoten und Lohnstückkosten in Hochinflationsphasen, in: IW-Trends, 51. Jg., Nr. 1, S. 19-26
Zur Studie
Schäfer, Holger / Schröder, Christoph / Seele, Stefanie, 2024, Bürgergeld und Preisentwicklung, IW-Kurzbericht, Nr. 5, Berlin / Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Beznoska, Martin / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Hüther, Michael / Kolev-Schaefer, Galina / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie / Taft, Niklas, 2023, IW-Konjunkturprognose Winter 2023. Hausgemachte Probleme verschärfen konjunkturelle Schwäche, IW-Report, Nr. 65, Köln
Zur Studie
Seele, Stefanie / Stettes, Oliver, 2023, Wechseln von Digitalisierung betroffene Beschäftigte häufiger den Betrieb oder in Arbeitslosigkeit?, in: IW-Trends, Nr. 4, 50. Jg., S. 3-21
Zur Studie
Seele, Stefanie, 2023, Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen. Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970, IW-Report, Nr. 17, Berlin
Zur Studie
Gutachten
Schäfer, Holger / Seele, Stefanie / Stettes, Oliver, 2024, Produktivität und Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich. Erkenntnisse aus drei Pilotstudien weltweit sowie Produktivitätstrends in Deutschland, Gutachten im Auftrag von Gesamtmetall – Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie, Berlin / Köln
Zur Studie
Externe Veröffentlichungen
Schröder, Christoph / Seele, Stefanie, 2024, 20 Jahre nach der EU-Erweiterung: Visegrád-Länder haben weiterhin einen Vorteil bei der Kostenwettbewerbsfähigkeit, in: Wirtschaftsdienst, 104. Jg., Nr. 6, S. 372-376
Zur Studie
Burda, Michael C. / Seele, Stefanie Reevaluating the German labor market miracle (degruyter.com), in: German Economic Review, Band 21, Heft 2, S. 139-179, 2020.
Seele, Stefanie, Essays on the German Labor Market since Unification (hu-berlin.de) Dissertation, 2019.
Burda, Michael C. / Seele, Stefanie Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz (degruyter.com), in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 18, Heft 3, S. 179-204, 2017.
Mehr von Dr. Stefanie Seele
Agenda 2030: Arbeitsmarktpolitische Weichenstellungen für die Jahre 2025-2029
Die Arbeitsmarktentwicklung ist derzeit von einer konjunkturellen Eintrübung gekennzeichnet, hinter der sich allerdings eine strukturelle Wachstumsschwäche verbirgt. Das Wohlstandmodell steht vor großen Herausforderungen.
IW
Produktivität und Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich
Wöchentliche Arbeitszeiten von 60 oder 70 Stunden waren Ende des 19. Jahrhunderts keine Seltenheit. Im Jahr 1891 wurde die Sechstagewoche für Arbeiter Gesetz. Mittlerweile gilt eine werktägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden. Sie kann jedoch in Ausnahmefällen auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn im Anschluss ein Arbeitszeitausgleich stattfindet.
IW
Experten sind besonders nah an KI
Früher haben Digitalisierungstechnologien eher Helfer und Fachkräfte ersetzt als Höherqualifizierte. Durch die Fortschritte der künstlichen Intelligenz (KI) sind zunehmend Spezialisten und Experten betroffen.
IW
Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen
Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.
IW
20 Jahre nach der EU-Erweiterung: Visegrád-Länder haben weiterhin einen Vorteil bei der Kostenwettbewerbsfähigkeit
Im Mai 2024 jährte sich der EU-Beitritt von Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn – zusammen der sogenannte Visegrád-Bund – sowie Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Malta und Zypern zum zwanzigsten Mal. Daran anschließend fanden im Juni 2024 die Europawahlen für die Neubesetzung des Europäischen Parlaments statt.
IW
Determinanten der Personalplanung in Deutschland
Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit dem Jahr 2005 auf Wachstumskurs. Eine Ausnahme bildet die Corona-Delle zwischen 2020 und 2022. Schon im Jahr 2023 erreichte der deutsche Arbeitsmarkt die neue Rekordmarke von fast 46 Millionen Erwerbstätigen.
IW
Arbeitsmarkt 2024: Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit?
Während sich der Arbeitsmarkt in Deutschland im vergangenen Jahr trotz Rezession als erstaunlich stabil erwies, werden sich im laufenden Jahr zunehmend die Folgen der konjunkturellen Schwäche zeigen. Die Arbeitslosigkeit steigt auf den höchsten Stand seit 2015, bleibt hinter den historischen Höchstständen aber weit zurück.
IW
Lohnquoten und Lohnstückkosten in Hochinflationsphasen
Nach einer langen Zeit des Aufschwungs und eines stabilen Wirtschaftswachstums ist die deutsche Industrie seit 2019 in schwere Fahrwasser geraten.
IW
Bürgergeld und Preisentwicklung
Die Preise stiegen zuletzt langsamer. Derzeit ist die Kaufkraft der Grundsicherung höher als vor vier Jahren. Regelbasiert bliebe die Grundsicherung im Wahljahr 2025 voraussichtlich unverändert. Die Politik sollte dennoch Ruhe bewahren und sich an die selbst gesetzten Regeln halten.
IW
Wechseln von Digitalisierung betroffene Beschäftigte häufiger den Betrieb oder in Arbeitslosigkeit?
Die Sorge, ein steigender Technologieeinsatz im Berufsalltag könnte zu Arbeitsplatzverlusten führen, scheint bislang unbegründet.
IW