Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema „Fachkräftesicherung und Arbeitswelt im Handwerk“
![Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_IW-Report_2016_13_Oeffentliche_Anhoerung_Enquetekommission_70098a9516.png)
Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema „Fachkräftesicherung und Arbeitswelt im Handwerk“
- Welche spezifischen Probleme zeichnen sich im Handwerk bei der Deckung seines Fachkräftebedarfs ab?
- Wie können potenzielle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für Gründung und Nachfolge im Handwerk gewonnen werden? Welche Qualifikationen und Voraussetzungen sollten sie mitbringen?
- Wie können junge Frauen motiviert werden, eine Ausbildung im Handwerk und eine mögliche Selbstständigkeit darin anzustreben?
- Welches Potenzial als zukünftige Auszubildende, Fachkräfte sowie Gründerinnen und Gründer im Handwerk bringen Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge mit, die eine realistische Aussicht auf ein Bleiberecht haben?
- Wie können Abiturientinnen und Abiturienten oder Studienabbrecherinnen und -abbrecher für eine Ausbildung und Berufstätigkeit im Handwerk motiviert werden?
- Welche Herausforderungen der Personalführung und des Personalmanagements bestehen im Handwerk?
- Welche Änderungen bei Arbeitsbedingungen, Betriebs- und Führungskultur, Betriebsabläufen und Bezahlung wären notwendig, um mehr Mitarbeiter im Handwerk zu binden?
- Wie kann ein branchenübergreifender, internationaler bzw. grenznaher Austausch von und unter Fachkräften im Handwerk intensiviert werden?
![Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_IW-Report_2016_13_Oeffentliche_Anhoerung_Enquetekommission_70098a9516.png)
Oliver Stettes: Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen – Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema „Fachkräftesicherung und Arbeitswelt im Handwerk“
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
![Unternehmer und Unternehmerinnen, die Computer am Arbeitsplatz einsetzen. Unternehmer und Unternehmerinnen, die Computer am Arbeitsplatz einsetzen.](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Indische-Fachkraft-GettyImages-1143900167-creative_48387070ba.jpg)
Qualifizierte Zuwanderung: Indische Beschäftigte verdienen am meisten
Die qualifizierte Zuwanderung trägt stark zur Fachkräftesicherung in den MINT-Fächern bei und stärkt den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland.
IW
KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen
Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte ...
IW