1. Home
  2. Studien
  3. Bildungsgerechtigkeit: Herausforderung für das deutsche Bildungssystem
Christina Anger / Axel Plünnecke IW-Analyse Nr. 140 21. Januar 2021 Bildungsgerechtigkeit: Herausforderung für das deutsche Bildungssystem

In den letzten Jahren gab es in Deutschland Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit. In jüngster Zeit wird jedoch deutlich, dass der Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg wieder größer wird. Dies kann auch auf die starke Zuwanderung zurückgeführt werden.

PDF herunterladen
Herausforderung für das deutsche Bildungssystem
Christina Anger / Axel Plünnecke IW-Analyse Nr. 140 21. Januar 2021

Bildungsgerechtigkeit: Herausforderung für das deutsche Bildungssystem

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In den letzten Jahren gab es in Deutschland Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit. In jüngster Zeit wird jedoch deutlich, dass der Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg wieder größer wird. Dies kann auch auf die starke Zuwanderung zurückgeführt werden.

Die Bildungschancen der Kinder werden in erheblichem Maße von den Eltern mitbestimmt. In vielen Ländern haben vor allem Eltern mit akademischem Bildungshintergrund in den letzten Jahren ihre materiellen und immateriellen Investitionen erhöht, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten zu verschaffen. Um die daraus resultierenden ungleichen Startchancen anzugleichen, kommt der frühkindlichen Förderung und der Schulbildung eine hohe Bedeutung zu. In diesen Bereichen sind jedoch weitere qualitative und quantitative Verbesserungen vorzunehmen, um die Bildungschancen aller Kinder deutlich zu erhöhen. Eine aktuelle Herausforderung hat ebenfalls starke Auswirkungen auf die Bildungsgerechtigkeit: die Corona-Krise. Wenn uneingeschränkter Präsenzunterricht an den Schulen und eine Förderung der Kinder in den Tageseinrichtungen nicht möglich ist, dann gewinnen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Eltern, ihre Kinder zu unterstützen, noch einmal an Bedeutung. Das wiederum könnte die Ungleichheit der Bildungschancen abermals verschärfen.

PDF herunterladen
Herausforderung für das deutsche Bildungssystem
Christina Anger / Axel Plünnecke IW-Analyse Nr. 140 21. Januar 2021

Christina Anger / Axel Plünnecke: Bildungsgerechtigkeit – Herausforderung für das deutsche Bildungssystem

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Erfolgreiche Bildung für alle braucht gute Rahmenbedingungen
Christina Anger / Wido Geis-Thöne IW-Kurzbericht Nr. 89 4. Dezember 2023

Erfolgreiche Bildung für alle braucht gute Rahmenbedingungen

Das deutsche Bildungssystem steht vor vielfältigen Herausforderungen. Insbesondere benötigt eine zunehmende Anzahl an Kindern aus zugewanderten Familien eine intensivere Sprachförderung.

IW

Artikel lesen
Christina Anger / Wido Geis-Thöne IW-Nachricht 4. Dezember 2023

PISA-Studie: Mangel, Mangel und noch mehr Mangel

Hunderttausende U3-Kitaplätze fehlen, Grundschulkinder bekommen keinen Ganztagsbetreuungsplatz und bis 2030 fehlen voraussichtlich 80.000 Lehrer: Damit das deutsche Bildungssystem wieder erfolgreich wird, muss die Politik endlich ihre Hausaufgaben machen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880