1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. IW-Weiterbildungserhebung
Pressekonferenz Presseveranstaltung 25. März 2012 IW-Weiterbildungserhebung
Download Programm
25. Mär
Pressekonferenz Presseveranstaltung 25. März 2012

IW-Weiterbildungserhebung

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Gibt es auf dem Arbeitsmarkt nicht genug geeignetes Personal, hilft es, die eigenen Reihen verstärkt zu qualifizieren – knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland stimmen dieser Aussage laut der aktuellen Weiterbildungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu. Und gut 83 Prozent der befragten Firmen haben 2010 ihre Beschäftigten weitergebildet. Die Mitarbeiter haben diese Chance auch intensiv genutzt: Im Schnitt nahm jeder Beschäftigte gut 29 Stunden an Seminaren und Informationsveranstaltungen teil – im Jahr 2007, zum Zeitpunkt der vorherigen IW-Befragung, waren es erst knapp 22 Stunden.

Damit hat sich die Weiterbildung innerhalb von drei Jahren deutlich intensiviert. Das liegt größtenteils an den Mitarbeitern. Sie haben die durch Kurzarbeit und Überstundenabbau in der Krise frei gewordene Zeit vermehrt genutzt, um zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Im Jahr 2010 bildete sich jeder Beschäftigte durchschnittlich zehn Stunden in der Freizeit weiter – fast ein Drittel der insgesamt in Workshops und Veranstaltungen verbrachten Zeit. Im Vergleich zu 2007 hat sich damit der Freizeitaufwand mehr als verdoppelt. Aber auch der Stundenumfang für Weiterbildung während der Arbeitszeit ist gestiegen – um 14 Prozent.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Regina Flake / Filiz Koneberg / Paula Risius IW-Report Nr. 52 13. Oktober 2022

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung

Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke / Oliver Stettes in der Frankurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 5. August 2022

Transformation braucht Arbeitskräfte

Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880