1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Jobs sind Konsum- und Importmotor
Zeige Bild in Lightbox Jobs sind Konsum- und Importmotor
(© Foto: Minerva Studio - Fotolia)
Lohnpolitik Pressemitteilung Nr. 13 2. April 2012

Jobs sind Konsum- und Importmotor

Die seit Mitte der 1990er Jahre hierzulande verfolgte moderate Lohnpolitik hat den Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre gestützt, so die private Konsumnachfrage belebt und damit auch die Importe beflügelt.

So hat im Zeitraum von 1991 bis 2011 ein Anstieg der Beschäftigung um 1 Prozent zu einem Konsumplus von bis zu 0,5 Prozent geführt. Die von einigen Beobachtern geforderte expansivere Gangart in der Tarifpolitik ist dagegen auch zum Abbau außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte wenig geeignet: Wenn der Reallohn in den vergangenen zwanzig Jahren um 1 Prozent gestiegen ist, resultierte daraus ein allenfalls um 0,3 Prozent höherer privater Verbrauch.

Hagen Lesch
Lohnpolitik im Spannungsfeld außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte und volatiler Konjunktur
IW-Trends 1/2012

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Christian Rusche / Jeanne Mouton in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 15. November 2023

The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users

Data is a success factor for digital platforms and the core of their business model. The rationale behind this is that data allows for improving the matching process between users which creates value for the platform.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Aus dem IW 20. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Bewährtes Erfolgsmodell

75 Jahre nach ihrer Geburtsstunde ist die Soziale Marktwirtschaft immer noch unstrittig ein Erfolgsmodell. Das Institut der deutschen Wirtschaft widmete ihr eine eigene Feier – und nutze den Moment, um einen Blick nach vorne zu wagen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880