Deutschland zeichnet sich im Unterschied zu vielen anderen Ländern durch eine Vielzahl wirtschaftlicher Zentren aus. Die Regionen außerhalb der Metropolen sind mit ihren zahlreichen „Hidden Champions“ wirtschaftlich und gesellschaftlich prägend für das Land.
Berliner Gespräche Herbsttagung: Neue Schwerpunkte der Regionalpolitik – Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Deutschland zeichnet sich im Unterschied zu vielen anderen Ländern durch eine Vielzahl wirtschaftlicher Zentren aus. Die Regionen außerhalb der Metropolen sind mit ihren zahlreichen „Hidden Champions“ wirtschaftlich und gesellschaftlich prägend für das Land.
Schon seit Längerem stellen aber die demografische Entwicklung, die Ausdünnung der Infrastruktur und die hohe Attraktivität urbaner Zentren die Regionalpolitik vor neue Herausforderungen – die Debatte um die jüngsten Wahlergebnisse kommt hinzu.
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Entwicklung der Regionen in Deutschland eingehend analysiert und dabei höchst unterschiedliche Probleme identifiziert. Um sie zu lösen, bedarf es differenzierter Handlungsansätze: Wie kann die Attraktivität der Regionen gestärkt und die Abwanderung in die Metropolen gestoppt werden? Was kann die Bundespolitik zur Stärkung der Regionen tun? Welche Aufgaben müssen die Regionen selbst übernehmen? Welche Mindeststandards sind dabei anzustreben? Welche Rolle kann bürgerschaftliches Engagement für die Heimatregionen spielen?
Neue Schwerpunkte der Regionalpolitik: Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit
Programm
Michael Hüther / Jens Südekum / Michael Voigtländer: Die Zukunft der Regionen in Deutschland – Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit
IW-Studie
Neue Schwerpunkte der Regionalpolitik
Präsentation
No Cyber Resilience, No Economic Resilience
When Russia attacked Ukraine starting in late February 2022, it did so not only with bombs, missiles, and tanks but also with hackers. Massive cyberattacks were carried out on Ukraine’s government agencies, administration, military, and numerous other ...
IW
Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...
IW