Themen

Isabel Vahlhaus
Projektleiterin AlphaGrund
Tel: 0221 4981-769 Mail: vahlhaus@iwkoeln.de- Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Uppsala
- Studium Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen an der TU Kaiserslautern
- seit 2016 im IW
- aktuelle Themenschwerpunkte: Arbeitsorientierte Grundbildung, berufliche Bildung
Themencluster
IW-Veröffentlichungen
Kremers, Corinna / Plünnecke, Axel / Vahlhaus, Isabel, 2023, Zunehmende Bedeutung von Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte, in: IW-Trends, 50. Jg., Nr. 3, S. 27-45
Zur Studie
(gemeinsam mit Sigrid Schöpper-Grabe)
Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte – Ergebnisse einer IW-Unternehmensbefragung
IW-Trends 1/2019
(gemeinsam mit Sigrid Schöpper-Grabe)
Grundbildung ist Personalentwicklung – Beschäftigte weiterqualifizieren
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. – Projekt AlphaGrund, Köln, 2018
(gemeinsam mit Wido Geis)
Bedarf an arbeitsplatzbezogener Grundbildung
IW-Kurzbericht 35/2018
(gemeinsam mit Sigrid Schöpper-Grabe)
Anforderungen an Helferjobs
IW-Kurzbericht 83/2017
Externe Veröffentlichungen
(gemeinsam mit Sigrid Schöpper-Grabe)
Schulische Grundbildung – Mindestanforderungen aus Sicht von Unternehmen
ALFA-Forum, Nr. 92, 2017, S. 22–25
(gemeinsam mit Sigrid Schöpper-Grabe)
Berufliche Potenziale von Geringqualifizierten durch Grundbildung für den Arbeitsplatz fördern
Lüdtke, Michael / Schulz, Björn (Hrsg.): Trainer und Betriebsräte – Zentrale Akteure in der Aus- und Weiterbildung, 2017,
Berlin, S. 41–47
Mehr von Isabel Vahlhaus

Zunehmende Bedeutung von Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte
Die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Der daraus resultierende Veränderungsdruck spiegelt sich auch in den wachsenden Anforderungen an geringqualifizierte Beschäftigte wider.
IW
AlphaGrund-Fachforum: AlphaGrund qualifiziert zieht Bilanz
Was wurde in den vergangenen (zwei) Jahren erreicht? Wie viele Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen konnten erreicht werden? In welchen Berufen und Branchen sind die Bedarfe besonders hoch? Was sagen die Arbeitgeber zu AlphaGrund? Wie kann die Vernetzung mit Verbänden und weiteren Akteuren der arbeitsorientierten Grundbildung den Erfolg erhöhen?
IW

Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte: Ergebnisse einer IW-Unternehmensbefragung
Die betriebliche Personalentwicklung erkennt zunehmend den Qualifizierungsbedarf von Beschäftigten ohne Berufsabschluss: 89 Prozent der Unternehmen, die Geringqualifizierte beschäftigen, haben in den letzten fünf Jahren mindestens eine Weiterbildungsmaßnahme für diese Zielgruppe angeboten.
IW