Kompetenzfeld: Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
Verantwortlich für das Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Seit 2004 im IW
Geboren 1980 in Bonn
Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie der PR und der Integrierten Kommunikation an der Fachhochschule für Oekonomie & Management in Essen und an der Donau-Universität Krems

Sibylle Stippler
Senior Economist im Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
- Themen:
- Fachkräfte
Zur Person
Gutachten
(gemeinsam mit Alexander Burstedde, Annina Hering, Anika Jansen, Sarah Pierenkemper)
Wie Unternehmen trotz Fachkräftemangel Mitarbeiter finden
Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit der Jobseite Indeed und der Zeitschrift Personalwirtschaft, 2019
(gemeinsam mit Zuzana Blazek, Anna Schopen, Paula Risius)
Handlungsempfehlung Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen
Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2018
(gemeinsam mit Anna Schopen, Sarah Pierenkemper, Dirk Werner)
Handlungsempfehlung Flexible Arbeitszeitmodelle
Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2015
(gemeinsam mit Christiane Flüter-Hoffmann)
Flexibilität und Stabilität in Balance – neue Erkenntnisse zu einer vertrauten Verbindung: Ein Leitfaden für Unternehmen
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Köln 2013
(gemeinsam mit Zuzana Blazek, Christiane Flüter-Hoffmann, Julia Ottmann)
PersonalKompass - Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung
Köln 2011
Externe Veröffentlichungen
Ihre Stellenanzeige: Schlüssel zu mehr (weiblichen) Fachkräften
Inforeihe Familienorientierte Personalpolitik, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Region Mettmann (Hrsg.), 2018
Unternehmensnachfolge - Was man auch als Supervisorin wissen sollte
supervision, 36. Jg., Heft 1, 2018, S. 18–24
Fachkräftemangel: Das können Sie jetzt tun
Wirtschaft in Mittelnassau, Ausgabe Juni/Juli 2018, Seite 11f.
(gemeinsam mit Annette Dietz)
Die Generationenvielfalt nutzen
Welt-Sonderbeilage „Diverstity Management“, Dezember 2016, S. 4
Know-how aus dem Ruhestand
Aktiv. Gestalten., Bergisch Gladbach, Ausgabe 01/2016, S. 22f.
Kurz gefragt: Wo können unternehmen sich kostenlos benchmarken
Arbeit und Arbeitsrecht - Die Zeitschrift für das Personal-Management, Ausgabe 05/2015
(gemeinsam mit Christiane Flüter-Hoffmann)
Gemeinsam kreativ - Ertragreiche Kooperation zwischen Betriebs- und Sozialpartnern mit der Wissenschaft
Milena Jostmeier, Arno Georg, Heike Jacobsen (Hrsg.): Sozialen Wandel gestalten – Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung, Wiesbaden, 2014, S. 125–137
(gemeinsam mit Christiane Flüter-Hoffmann)
Social Media in der Personalarbeit
Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen (GdW-Ph), Luchterhand, Neuwied, Aktualisierungslieferung Nr. 104, 2013, S. 1–22
(gemeinsam mit Christiane Flüter-Hoffmann)
Innovative Personalpolitik – Ein Muss im demografischen Wandel
Carsten Kreklau, Josef Siegers (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 237, Fundstelle 2505, Köln, 2013, S. 1–22
(gemeinsam mit Christiane Flüter-Hoffmann)
Diversity Management – ein ganzheitliches Personalkonzept zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Carsten Kreklau, Josef Siegers (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 237, Fundstelle 2714, Köln, 2013, S. 1–26