1. Home
  2. Themen
  3. Demokratie und Gesellschaft
Inhaltselement mit der ID 18

Demokratie und Gesellschaft

Artikel lesen
„Abschied von der Öffentlichkeit”
Michael Hüther Veranstaltung 5. April 2023

Präsenz-Veranstaltung: „Abschied von der Öffentlichkeit”

IW-Direktor Michael Hüther spricht in einer Veranstaltung des Herder Verlags über sein neu erschienenes Buch „Abschied von der Öffentlichkeit – Eine kurze Theorie vom Ende der Moderne“.

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Armin Mertens / Judith Niehues Externe Veröffentlichung 13. März 2023

Außerhalb der Echokammer: Eine Analyse des Bundestagswahlkampfs 2021 auf Twitter

Immer mehr Menschen in Deutschland haben das Gefühl, nicht mehr frei ihre Meinung äußern zu dürfen. Insbesondere der öffentliche Diskurs wird von vielen Deutschen als zunehmend respektlos wahrgenommen.

IW

Artikel lesen
Für eine Kultur der Reziprozität
Michael Hüther in der WirtschaftsWoche Gastbeitrag 10. März 2023

Für eine Kultur der Reziprozität

Der öffentliche Raum als Umschlagplatz des Wissens und Ort des politischen Streits schrumpft. Viele Menschen begegnen einander nur noch in Echokammern, ziehen sich ins Homeoffice zurück, treten den Rückzug ins Private an. So geht es nicht. Gefragt ist eine ...

IW

Artikel lesen
Aufstieg und Fall von Industriestädten dies- und jenseits des Atlantiks
Ruth Maria Schüler / Matthias Diermeier IW-Kurzbericht Nr. 16 2. März 2023

Aufstieg und Fall von Industriestädten dies- und jenseits des Atlantiks

Buffalo (New York State) und Dortmund sowie Akron (Ohio) und Chemnitz sind Partnerstädte, die die Geschichte der Deindustrialisierung teilen. Zeitgleich erlebten sie einen rasanten Bevölkerungszuwachs und Mitte und Ende (Ostdeutschland) des 20. Jahrhunderts ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Knut Bergmann

Dr. Knut Bergmann

Leiter Kommunikation und Hauptstadtbüro

Tel: 030 27877-110
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

21 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
5. Apr 5. Apr
Michael Hüther Veranstaltung 5. April 2023

Präsenz-Veranstaltung: „Abschied von der Öffentlichkeit”

IW-Direktor Michael Hüther spricht in einer Veranstaltung des Herder Verlags über sein neu erschienenes Buch „Abschied von der Öffentlichkeit – Eine kurze Theorie vom Ende der Moderne“.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Eine Analyse des Bundestagswahlkampfs 2021 auf Twitter
Externe Veröffentlichung 13. März 2023

Außerhalb der Echokammer: Eine Analyse des Bundestagswahlkampfs 2021 auf Twitter

Matthias Diermeier / Armin Mertens / Judith Niehues

Immer mehr Menschen in Deutschland haben das Gefühl, nicht mehr frei ihre Meinung äußern zu dürfen. Insbesondere der öffentliche Diskurs wird von vielen Deutschen als zunehmend respektlos wahrgenommen.

IW

Artikel lesen
Für eine Kultur der Reziprozität
Michael Hüther in der WirtschaftsWoche Gastbeitrag 10. März 2023

Für eine Kultur der Reziprozität

Der öffentliche Raum als Umschlagplatz des Wissens und Ort des politischen Streits schrumpft. Viele Menschen begegnen einander nur noch in Echokammern, ziehen sich ins Homeoffice zurück, treten den Rückzug ins Private an. So geht es nicht. Gefragt ist eine Renaissance urbanen Marktlebens, schreibt IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für die Wirtschaftswoche.

IW

Studie lesen
Aufstieg und Fall von Industriestädten dies- und jenseits des Atlantiks
IW-Kurzbericht Nr. 16 2. März 2023

Aufstieg und Fall von Industriestädten dies- und jenseits des Atlantiks

Ruth Maria Schüler / Matthias Diermeier

Buffalo (New York State) und Dortmund sowie Akron (Ohio) und Chemnitz sind Partnerstädte, die die Geschichte der Deindustrialisierung teilen. Zeitgleich erlebten sie einen rasanten Bevölkerungszuwachs und Mitte und Ende (Ostdeutschland) des 20. Jahrhunderts einen Globalisierungsschock.

IW

Artikel lesen
„Dann hat die Regierung ihren Job verfehlt” - „Gegen ökonomischen Unsinn muss ich mich wehren”
Michael Hüther im Handelsblatt Interview 2. März 2023

Streitgespräch zur Steuerpolitik: „Dann hat die Regierung ihren Job verfehlt” - „Gegen ökonomischen Unsinn muss ich mich wehren”

In der Frage, ob die Bundesregierung Steuern erhöhen sollte, um Krise und Transformation zu finanzieren, geraten IW-Direktor Michael Hüther und Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer in einem Streitgespräch für das Handelsblatt hart aneinander.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880