1. Home
  2. Themen
  3. Demokratie und Gesellschaft
  4. Politische Ökonomie
Inhaltselement mit der ID 18

Politische Ökonomie

Politische Ökonomie

Artikel lesen
"Wir müssen über die Arbeitszeit reden"
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 14. Juli 2023

Agenda 2030: "Wir müssen über die Arbeitszeit reden"

Deutschland muss über Arbeitszeit und Arbeitsvolumen sprechen – es ist „eine Frage der Tarifpolitik, der Sozialpolitik und der Familienpolitik im weitesten Sinne“, so IW-Direktor Michael Hüther in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“. Brauchen wir dafür eine "Agenda 2030"? Jetzt reinhören.

IW

Artikel lesen
„Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“
Michael Hüther in der Welt Welt 8. Mai 2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: „Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“

Deutschland ist offensichtlich unattraktiv für Investoren geworden und steht damit als Wirtschaftsstandort schwächer da. Was getan werden muss, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im WELT-Interview.

IW

Artikel lesen
„Mariana Mazzucato zieht die Misserfolge staatlicher Beteiligung nicht in Betracht.“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 20. Januar 2023

„Mariana Mazzucato zieht die Misserfolge staatlicher Beteiligung nicht in Betracht.“

In der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“ sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup über die italienisch-amerikanische Ökonomin Mariana Mazzucato und das Konzept einer alternativen Wirtschaftspolitik.

IW

Artikel lesen
„Das ist einfach Kindergarten”
Michael Hüther in der WirtschaftsWoche Interview 7. November 2022

Stresstest für den Standort Deutschland: „Das ist einfach Kindergarten”

Corona, Krieg und Klimawandel – aktuell treffen drei Krisen gleichzeitig die deutsche Wirtschaft. Die Ampelparteien seien noch nicht in der neuen Realität angekommen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit der Wirtschaftswoche.

IW

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

6 Ergebnisse
Artikel lesen
"Wir müssen über die Arbeitszeit reden"
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 14. Juli 2023

Agenda 2030: "Wir müssen über die Arbeitszeit reden"

Deutschland muss über Arbeitszeit und Arbeitsvolumen sprechen – es ist „eine Frage der Tarifpolitik, der Sozialpolitik und der Familienpolitik im weitesten Sinne“, so IW-Direktor Michael Hüther in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“. Brauchen wir dafür eine "Agenda 2030"? Jetzt reinhören.

IW

Artikel lesen
„Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“
Michael Hüther in der Welt Welt 8. Mai 2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: „Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“

Deutschland ist offensichtlich unattraktiv für Investoren geworden und steht damit als Wirtschaftsstandort schwächer da. Was getan werden muss, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im WELT-Interview.

IW

Artikel lesen
„Mariana Mazzucato zieht die Misserfolge staatlicher Beteiligung nicht in Betracht.“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 20. Januar 2023

„Mariana Mazzucato zieht die Misserfolge staatlicher Beteiligung nicht in Betracht.“

In der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“ sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup über die italienisch-amerikanische Ökonomin Mariana Mazzucato und das Konzept einer alternativen Wirtschaftspolitik.

IW

Artikel lesen
„Das ist einfach Kindergarten”
Michael Hüther in der WirtschaftsWoche Interview 7. November 2022

Stresstest für den Standort Deutschland: „Das ist einfach Kindergarten”

Corona, Krieg und Klimawandel – aktuell treffen drei Krisen gleichzeitig die deutsche Wirtschaft. Die Ampelparteien seien noch nicht in der neuen Realität angekommen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit der Wirtschaftswoche.

IW

Artikel lesen

Politische Ökonomie

Politische Ökonomie

Inhaltselement mit der ID 8880