Durch sinkende Schulabgängerzahlen und ein verändertes Bildungsverhalten ist das berufliche Ausbildungssystem in Deutschland unter Druck gekommen – und das, obwohl es international als Königsweg zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird.

Berufliche Bildung lohnt sich! Argumente für eine offene Diskussion
IW-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Durch sinkende Schulabgängerzahlen und ein verändertes Bildungsverhalten ist das berufliche Ausbildungssystem in Deutschland unter Druck gekommen – und das, obwohl es international als Königsweg zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
Der vorliegende Beitrag überprüft Vorurteile und Klischees über das in der deutschen Debatte oft verkannte duale System. Die Ergebnisse zeigen: berufliche Bildung bietet Absolventen gute Arbeitsmarktchancen und interessante Karriereperspektiven.

Susanne Seyda / Luisa Wallossek / Michael Zibrowius: Berufliche Bildung lohnt sich! Argumente für eine offene Diskussion
IW-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...
IW
Transformation braucht Arbeitskräfte
Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...
IW