1. Home
  2. Studien
  3. Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010 Qualifizierungsmonitor
PDF herunterladen
Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010

Qualifizierungsmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert mit dem Qualifizierungsmonitor ein empiriegestütztes Monitoring zur Qualifizierungssituation in der deutschen Wirtschaft. Dies dient dem Ziel, originäre Einschätzungen aus Unternehmen zur aktuellen Ausbildungssituation und zum künftigen Bedarf zu erheben, um die Chancen und Potenziale beim Fachkräftenachwuchs aus Unternehmenssicht sowie die Ausbildungssituation und vorhandene Potenziale für spezifische Gruppen von Jugendlichen fundiert einschätzen zu können. Zudem soll der künftige Fachkräftebedarf der Unternehmen erhoben werden, um Unternehmen, Beschäftigte und Politik perspektivisch mit Informationen und geeigneten Maßnahmen zur Milderung des zu erwartenden Fachkräftemangels auszustatten.

Durch die Ergebnisse des Qualifizierungsmonitors will das BMWi einen Beitrag zur anstehenden Verlängerung des Ausbildungspakts und der dort stärker in den Fokus rückenden Themenstellungen leisten. Hierzu zählen die Verbesserung der Ausbildungsreife, die Intensivierung der Berufsorientierung und die stärkere Fokussierung auf spezifische Zielgruppen wie Altbewerber, lernschwache Jugendliche sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund. Daher wurden diese Aspekte in der ersten Befragungswelle des Qualifizierungsmonitors vertieft behandelt.

Dafür wurden von IW Köln und IW Consult zwischen Ende Juli und Mitte September 1.782 Unternehmen repräsentativ zu ihrer Ausbildungs- und Qualifizierungssituation sowie zum Fachkräftebedarf befragt.

PDF herunterladen
Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010

Qualifizierungsmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Unternehmer und Unternehmerinnen, die Computer am Arbeitsplatz einsetzen.
Axel Plünnecke IW-Kurzbericht Nr. 97 28. Dezember 2024

Qualifizierte Zuwanderung: Indische Beschäftigte verdienen am meisten

Die qualifizierte Zuwanderung trägt stark zur Fachkräftesicherung in den MINT-Fächern bei und stärkt den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland.

IW

Artikel lesen
Jurek Tiedemann Gutachten 23. Dezember 2024

KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen

Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880