1. Home
  2. Studien
  3. Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010 Qualifizierungsmonitor
PDF herunterladen
Gutachten
Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010

Qualifizierungsmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert mit dem Qualifizierungsmonitor ein empiriegestütztes Monitoring zur Qualifizierungssituation in der deutschen Wirtschaft. Dies dient dem Ziel, originäre Einschätzungen aus Unternehmen zur aktuellen Ausbildungssituation und zum künftigen Bedarf zu erheben, um die Chancen und Potenziale beim Fachkräftenachwuchs aus Unternehmenssicht sowie die Ausbildungssituation und vorhandene Potenziale für spezifische Gruppen von Jugendlichen fundiert einschätzen zu können. Zudem soll der künftige Fachkräftebedarf der Unternehmen erhoben werden, um Unternehmen, Beschäftigte und Politik perspektivisch mit Informationen und geeigneten Maßnahmen zur Milderung des zu erwartenden Fachkräftemangels auszustatten.

Durch die Ergebnisse des Qualifizierungsmonitors will das BMWi einen Beitrag zur anstehenden Verlängerung des Ausbildungspakts und der dort stärker in den Fokus rückenden Themenstellungen leisten. Hierzu zählen die Verbesserung der Ausbildungsreife, die Intensivierung der Berufsorientierung und die stärkere Fokussierung auf spezifische Zielgruppen wie Altbewerber, lernschwache Jugendliche sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund. Daher wurden diese Aspekte in der ersten Befragungswelle des Qualifizierungsmonitors vertieft behandelt.

Dafür wurden von IW Köln und IW Consult zwischen Ende Juli und Mitte September 1.782 Unternehmen repräsentativ zu ihrer Ausbildungs- und Qualifizierungssituation sowie zum Fachkräftebedarf befragt.

PDF herunterladen
Gutachten
Qualifizierungsmonitor
Dirk Werner / Michael Neumann / Vera Erdmann Gutachten 20. Oktober 2010

Qualifizierungsmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Osten braucht mehr Zuwanderung
Simon Gerards Iglesias / Lennart Maaßen IW-Kurzbericht Nr. 59 31. August 2023

Fachkräftelücke und Großinvestitionen: Der Osten braucht mehr Zuwanderung

Im Wettbewerb um Fachkräfte wirbt die deutsche Wirtschaft um qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Beim Stand von Zuzug und Integration besteht ein Ost-West-Gefälle.

IW

Artikel lesen
Olesia Schmetzer / Daniel Wörndl IW-Nachricht 30. August 2023

Anerkennung bleibt unverzichtbar für Fachkräftesicherung

Deutlich mehr ausländische Fachkräfte konnten im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung in Deutschland anerkennen lassen als noch in den Vorjahren, meldet das Statistische Bundesamt. Trotzdem dauert der Prozess oft mehrere Monate. Mit Künstlicher Intelligenz ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880