Das deutsche Staatswesen und seine Verwaltung zeigen sich den aktuellen Herausforderungen nicht mehr in dem Umfang gewachsen, wie es Bürger und Wirtschaft erwarten.
![Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_IW-Policy-Paper_2021-Umsetzungskrise_der_%C3%B6ffentlichen_Verwaltung_32bc47ddaf.png)
Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das deutsche Staatswesen und seine Verwaltung zeigen sich den aktuellen Herausforderungen nicht mehr in dem Umfang gewachsen, wie es Bürger und Wirtschaft erwarten.
Entscheidungsprozesse im föderalen Bundesstaat sind oft sehr langwierig, und einmal getroffene Entscheidungen von Bund und Ländern werden in den Kommunen zum Teil nur schleppend umgesetzt. Dies zeigte sich zuletzt wieder in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Aber auch in der äußerst schleppenden Umsetzung des eGovernments zeigt sich eine „Krise der administrativen Wirksamkeit“, die die Verwaltung in struktureller und prozessoraler Hinsicht beeinträchtigt. Im Rahmen dieses Policy Papers, das auf den Ergebnissen eines Workshops im Institut der deutschen Wirtschaft basiert, werden die Probleme benannt und strukturiert. Sie sind in den Bereichen politisches Management, Verwaltungsstrukturen und Verwaltungsprozesse sowie im unzureichenden Krisenmanagement zu verorten. Ein besonders, übergreifendes Problem stellt die äußerst langsame Digitalisierung der Verwaltungen dar. Abschließend werden erste Handlungsoptionen zur Lösung der angesprochenen Probleme aufgezeigt.
![Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_IW-Policy-Paper_2021-Umsetzungskrise_der_%C3%B6ffentlichen_Verwaltung_32bc47ddaf.png)
Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
![Auswirkungen der neuen US-Regierung auf Unternehmen in Deutschland Auswirkungen der neuen US-Regierung auf Unternehmen in Deutschland](/fileadmin/_processed_/d/0/csm_Autos_iStock-1056208644_b5e7b0e348.jpg)
Auswirkungen der neuen US-Regierung auf Unternehmen in Deutschland
Gemäß der aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft werden von den Unternehmen in Deutschland vorrangig Wettbewerbsnachteile sowie Handels- und Absatzbeschränkungen im Fall einer konfrontativen Wirtschaftspolitik der neuen ...
IW
Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar ...
IW