1. Home
  2. Studien
  3. IW-Konjunkturprognose Herbst 2012
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2012 IW-Konjunkturprognose Herbst 2012

Staatsschuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus

PDF herunterladen
IW-Konjunkturprognose Herbst 2012
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2012

IW-Konjunkturprognose Herbst 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Staatsschuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus

Die Staatsschuldenkrise im Euroraum hat die deutsche Wirtschaft bereits in Mitleidenschaft gezogen. Die Ausfuhren in die Länder des Euroraums sind rückläufig, die stark angestiegenen Ausfuhren in die Schwellenländer haben dies bisher aber mehr als ausgeglichen. Außerdem gehen die Investitionen in Deutschland deutlich zurück. Die Konsumkonjunktur profitiert noch von der bislang guten Arbeitsmarktentwicklung. Vor diesem Hintergrund wird die deutsche Wirtschaft im Jahr 2012 um 1 Prozent wachsen. Die zunächst weiterhin schwache Investitionstätigkeit, vorübergehend nachlassende Impulse durch den Außenhandel und eine flacher werdende Konsumdynamik bremsen das Wachstumstempo in Deutschland ab. Im Jahr 2013 wird das reale Bruttoinlandsprodukt nur um ¾ Prozent zulegen. Im Jahresverlauf 2013 setzt allerdings bei den Investitionen die Trendwende ein und auch die wieder in Fahrt kommende Weltkonjunktur stimuliert die deutsche Wirtschaft. In diesem Umfeld kommen aber die Beschäftigungsexpansion und der Abbau der Arbeitslosigkeit nahezu zum Stillstand. Die Arbeitslosenquote wird im Jahr 2013 auf dem nunmehr erreichten Niveau von 6 ½ Prozent verharren. Trotz der schwachen Konjunkturdynamik wird in diesem und im kommenden Jahr ein nahezu ausgeglichener Staatshaushalt in Deutschland erreicht.

Download | PDF

PDF herunterladen
IW-Konjunkturprognose Herbst 2012
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2012

IW-Konjunkturprognose Herbst 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
"Das ist alles kleines Karo"
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Tobias Hentze / Thomas Obst Pressemitteilung 10. November 2023

Wachstumschancengesetz: Nicht mehr als ein Startschuss

Investitionen ankurbeln und die Wirtschaft wieder auf Kurs bringen: Die Bundesregierung will mit dem Wachstumschancengesetz die Wirtschaft wieder in die Spur bringen. Neue Modellrechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen jedoch, dass der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880