1. Home
  2. Studien
  3. Konjunktur tritt auf der Stelle: IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Winter 2019
IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur IW-Trends Nr. 4 18. Dezember 2019 Konjunktur tritt auf der Stelle: IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Winter 2019

Die deutsche Volkswirtschaft stagniert. Die Industrie befindet sich seit 2018 in der Rezession und auch die Wertschöpfung der Unternehmensnahen Dienstleister ging im zweiten und dritten Quartal 2019 zurück. Dies ist zum einen die Folge einer zyklischen Normalisierung nach einer hochausgelasteten Phase.

PDF herunterladen
IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Winter 2019
IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur IW-Trends Nr. 4 18. Dezember 2019

Konjunktur tritt auf der Stelle: IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Winter 2019

IW Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die deutsche Volkswirtschaft stagniert. Die Industrie befindet sich seit 2018 in der Rezession und auch die Wertschöpfung der Unternehmensnahen Dienstleister ging im zweiten und dritten Quartal 2019 zurück. Dies ist zum einen die Folge einer zyklischen Normalisierung nach einer hochausgelasteten Phase.

Zum anderen belasten Protektionismus und geopolitische Verunsicherungen die globale Inves­titionstätigkeit und dies trifft die stark im internationalen Investitionsgütergeschäft aktive deutsche Industrie besonders. Gemäß der IW-Konjunkturumfrage vom Herbst 2019 gehen die Unternehmen mit sehr zurückhaltenden Export-, Investitions-, Beschäftigungs- und Produktionsperspektiven in das kommende Jahr. Verwendungsseitig bleibt allerdings die Konsumkonjunktur – vor allem der öffentliche Konsum – nach oben gerichtet. Auch die Bauinvestitionen bleiben auf Wachstumskurs. Lediglich von der Außenwirtschaft und von den Ausrüstungsinvestitionen kommen keine Konjunkturimpulse. Sofern sich die Weltwirtschaft nicht weiter verschlechtert – sie wird im kommenden Jahr ähnlich wie in 2019 mit etwa 2 ¾ Prozent zulegen – und die strukturellen Anpassungslasten in Teilen der Industrie nicht Überhand nehmen, ist im späteren Verlauf des kommenden Jahres mit etwas Auftrieb zu rechnen. Nach einem Zuwachs beim realen Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2019 in Höhe von rund 0,5 Prozent wird für das kommende Jahr ein Plus von 0,9 Prozent erwartet. Dieser Zuwachs ergibt sich auch aus einem deutlich positiven Arbeitstageeffekt. Die Arbeitslosigkeit sinkt im Jahr 2019 noch leicht, in 2020 kommt der seit 2013 anhaltende Abbau jedoch zu einem vorläufigen Ende.

Inhaltselement mit der ID 6593
PDF herunterladen
IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Winter 2019
IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur IW-Trends Nr. 4 18. Dezember 2019

IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur: Konjunktur tritt auf der Stelle – IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Winter 2019

IW Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrieschwäche auf breiter Front – Hintergründe und Perspektiven
Michael Grömling IW-Kurzbericht Nr. 63 29. August 2024

Industrieschwäche auf breiter Front – Hintergründe und Perspektiven

Die deutsche Industrie setzt im Jahr 2024 ihre Rezession fort. Eine nennenswerte Erholung ist im weiteren Jahresverlauf nicht zu erwarten.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling Externe Veröffentlichung 16. August 2024

Pessimistische Unternehmen

Geopolitische Spannungen und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen lassen nicht auf rosigere Perspektiven hoffen. Die jüngste Umfrage zu den Produktionserwartungen zeigt, dass sich die Unternehmenserwartungen sogar verschlechtert haben.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880