1. Home
  2. Studien
  3. Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie
Markus Demary / Michael Grömling IW-Trends Nr. 3 31. Juli 2011 Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie
PDF herunterladen
Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie
Markus Demary / Michael Grömling IW-Trends Nr. 3 31. Juli 2011

Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Während der konjunkturellen Aufschwungphase im Zeitraum 2005 bis 2008 koppelten sich in Deutschland die Auftragseingänge von der Industrieproduktion ab. Dagegen näherten sich die beiden Zeitreihen während und nach der aktuellen Wirtschaftskrise wieder an. Dies wirft die Frage auf, ob sich die Vorlaufeigenschaft der Auftragseingänge im Konjunkturverlauf verändert hat und was die Gründe für dieses Phänomen sind. Eine empirische Analyse zeigt, dass die Auftragseingänge ihre Prognosegüte während des Aufschwungs verloren und während der Krise wieder zurückgewonnen haben. Ein im Konjunkturverlauf sich änderndes Bestell- und Stornierungsverhalten, konjunkturbedingt unterschiedliche Outsourcing-Aktivitäten der Unternehmen und intraindustrielle Verlagerungen können als Erklärungen herangezogen werden.

Download | PDF

PDF herunterladen
Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie
Markus Demary / Michael Grömling IW-Trends Nr. 3 31. Juli 2011

Aussagekraft der Auftragseingänge der deutschen Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Konjunkturelle und strukturelle Einflüsse treiben die Trendwende
Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt IW-Trends Nr. 4 5. Dezember 2023

Unternehmensinsolvenzen auf dem Weg nach oben

Nach einer langanhaltenden Abwärtsbewegung ist im Bereich der Unternehmensinsolvenzen die Trendwende nach oben eingeleitet.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling IW-Report Nr. 60 4. Dezember 2023

IW-Konjunkturumfrage Herbst 2023: Rückprall der Konjunkturerwartungen

Die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft vom Herbst 2023 signalisiert eine Fortsetzung der ökonomischen Schockstarre in Deutschland. Die Geschäftslage hat sich im Jahresverlauf 2023 wieder deutlich verschlechtert.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880