1. Home
  2. Studien
  3. Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017 Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

Die Anzahl an börsennotierten Unternehmen in Deutschland und weiteren Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich und den USA nimmt seit mehreren Jahren ab. Es gibt deutlich mehr Börsenabgänge als Börsengänge.

PDF herunterladen
Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017

Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

IW-Trends

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Anzahl an börsennotierten Unternehmen in Deutschland und weiteren Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich und den USA nimmt seit mehreren Jahren ab. Es gibt deutlich mehr Börsenabgänge als Börsengänge.

Zu diesem Trend tragen verschiedene Einflussfaktoren bei. Durch eine gute Verfügbarkeit von anderen Finanzierungsquellen – wie Private-Equity-Gesellschaften – stehen den Unternehmen Alternativen zum Börsengang zur Verfügung, die weniger reguliert sind und bei denen geringere Kosten anfallen als bei einer Börsennotiz. Gleichzeitig haben sich typische Aktieninvestoren wie Banken und Versicherungen von den Börsen zurückgezogen, sodass deren Anlagekapital für Börsengänge von jungen und schnell wachsenden Unternehmen fehlt.

Eine Anpassung des Regulierungsrahmens zur Erleichterung von Börsengängen erscheint trotz der aktuell insgesamt günstigen Finanzierungslage geboten. Erleichterungen für Börsengänge und damit eine Umkehr des Trends zu immer weniger an der Börse gelisteten Unternehmen sind nicht nur für die Unternehmensfinanzierung relevant, sondern auch für die privaten Anlageentscheidungen zur Altersvorsorge.

PDF herunterladen
Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017

Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl: Unternehmensfinanzierung – Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

IW-Trends

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kein Aufschwung in Sicht
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt Gastbeitrag 27. März 2023

Krise ist, wenn die Anleger glauben, dass Krise ist

Die Notenbanken müssen bei den Zinserhöhungen Maß halten, um die Anleger zu beruhigen. Und die Schweiz muss die UBS verkleinern oder gar geordnet zerlegen, fordert IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880