1. Home
  2. Studien
  3. Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017 Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

Die Anzahl an börsennotierten Unternehmen in Deutschland und weiteren Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich und den USA nimmt seit mehreren Jahren ab. Es gibt deutlich mehr Börsenabgänge als Börsengänge.

PDF herunterladen
Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017

Unternehmensfinanzierung: Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Anzahl an börsennotierten Unternehmen in Deutschland und weiteren Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich und den USA nimmt seit mehreren Jahren ab. Es gibt deutlich mehr Börsenabgänge als Börsengänge.

Zu diesem Trend tragen verschiedene Einflussfaktoren bei. Durch eine gute Verfügbarkeit von anderen Finanzierungsquellen – wie Private-Equity-Gesellschaften – stehen den Unternehmen Alternativen zum Börsengang zur Verfügung, die weniger reguliert sind und bei denen geringere Kosten anfallen als bei einer Börsennotiz. Gleichzeitig haben sich typische Aktieninvestoren wie Banken und Versicherungen von den Börsen zurückgezogen, sodass deren Anlagekapital für Börsengänge von jungen und schnell wachsenden Unternehmen fehlt.

Eine Anpassung des Regulierungsrahmens zur Erleichterung von Börsengängen erscheint trotz der aktuell insgesamt günstigen Finanzierungslage geboten. Erleichterungen für Börsengänge und damit eine Umkehr des Trends zu immer weniger an der Börse gelisteten Unternehmen sind nicht nur für die Unternehmensfinanzierung relevant, sondern auch für die privaten Anlageentscheidungen zur Altersvorsorge.

PDF herunterladen
Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?
Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl IW-Trends Nr. 4 9. November 2017

Markus Demary / Klaus-Heiner Röhl: Unternehmensfinanzierung – Was sind die Gründe für die rückläufigen Börsengänge?

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft Gutachten 16. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft Gutachten 16. Dezember 2024

Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland

Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880