1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen und Märkte
  4. Finanzmarkt
Inhaltselement mit der ID 18

Finanzmarkt

Die Finanzmärkte sollen das Geld in die produktivste Verwendung lenken. Diejenigen Investitionsmöglichkeiten, die die höchsten Gewinne erwarten lassen, locken die meisten Investoren und damit das meiste Kapital an.

Über das Thema

Der freie Kapitalverkehr steigert den Wohlstand selbst derjenigen, die über kein Vermögen verfügen. Denn die mit geliehenem Geld finanzierten Maschinen und Anlagen machen Arbeit produktiver und steigern die Löhne. Um Kapital anzuziehen, muss die Politik günstige Investitionsbedingungen schaffen: die Infrastruktur ausbauen und die Bildung fördern. Damit Finanzmärkte funktionieren können, muss es zudem eine klare Finanzmarktregulierung geben. Finanzkrisen zeigen immer wieder, dass Märkte sonst verhängnisvolle Entwicklungen hervorbringen.

Die Zentralbanken spielen für die internationalen Finanzmärkte eine immer wichtigere Rolle. Die Notenbanker legen die Leitzinsen fest, haben zuletzt verstärkt Staatsanleihen gekauft und beaufsichtigen seit einiger Zeit auch die Finanzmärkte. Neben der Prüfung der Solvenz von großen Banken überwachen sie beispielsweise die Entwicklungen auf den Kredit- und Immobilienmärkten.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Auftaktveranstaltung Fin.Connect.NRW
Markus Demary / Ralph Henger / Michael Voigtländer Veranstaltung 18. Dezember 2023

Auftaktveranstaltung Fin.Connect.NRW

Die Finanzplatzinitiative und das gleichnamige Netzwerk Fin.Connect.NRW starten in die nächste Phase und lädt zur Auftaktveranstaltung ein.

IW

Artikel lesen
Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?
Markus Demary Veranstaltung 13. November 2023

32. Finanzmarkt Round-Table: Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 13. November 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Artikel lesen
Mittelständische Unternehmen sind bei der Finanzierung auf Geschäftsbanken angewiesen
Markus Demary / Niklas Taft IW-Nachricht 8. November 2023

Klimafinanzierung: Emissionsintensive Unternehmen nicht von Finanzierung ausschließen

Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssen in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der allergrößte Teil davon kommt von Unternehmen. Das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch sie müssen ...

IW

Artikel lesen
Finanzmärkte in Zeiten globaler Megatrends
Markus Demary / Niklas Taft Gutachten 8. November 2023

Finanzmärkte in Zeiten globaler Megatrends

Die deutsche Wirtschaft steht vor immensen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie hat die Unternehmensverschuldung erhöht, während Rohstoffpreise und Energiekrise existentiellen Kostendruck erzeugt haben.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Markus Demary

Dr. Markus Demary

Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik

Tel: 0221 4981-732 @DemaryMarkus
Person ansehen
Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte

Jürgen Matthes

Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte

Tel: 0221 4981-754
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

387 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
18. Dez 18. Dez
Markus Demary / Ralph Henger / Michael Voigtländer Veranstaltung 18. Dezember 2023

Auftaktveranstaltung Fin.Connect.NRW

Die Finanzplatzinitiative und das gleichnamige Netzwerk Fin.Connect.NRW starten in die nächste Phase und lädt zur Auftaktveranstaltung ein.

IW

Veranstaltung ansehen
13. Nov 13. Nov
Markus Demary Veranstaltung 13. November 2023

32. Finanzmarkt Round-Table: Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 13. November 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Artikel lesen
Mittelständische Unternehmen sind bei der Finanzierung auf Geschäftsbanken angewiesen
Markus Demary / Niklas Taft IW-Nachricht 8. November 2023

Klimafinanzierung: Emissionsintensive Unternehmen nicht von Finanzierung ausschließen

Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssen in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der allergrößte Teil davon kommt von Unternehmen. Das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch sie müssen immer komplexere Regulierungen erfüllen – mit gravierenden Folgen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.

IW

Studie lesen
Gutachten
Finanzmärkte in Zeiten globaler Megatrends
Gutachten 8. November 2023

Finanzmärkte in Zeiten globaler Megatrends

Markus Demary / Niklas Taft

Die deutsche Wirtschaft steht vor immensen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie hat die Unternehmensverschuldung erhöht, während Rohstoffpreise und Energiekrise existentiellen Kostendruck erzeugt haben.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther in der Passauer Neuen Presse Interview 7. November 2023

„Die EZB läuft Gefahr, bei den Zinserhöhungen zu übertreiben“

IW-Direktor Michael Hüther glaubt, die Europäische Zentralbank handle in der Zinspolitik aus „schlechtem Gewissen”. Was er für die Entwicklung der Inflationsrate erwartet, erklärt er im Interview mit der Passauer Neuen Presse.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880