1. Home
  2. Studien
  3. Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 21. Februar 2024 Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich

Knapp 50 Jahre nach der ersten Ölkrise hat erneut ein massiver Anstieg der Energiepreise die deutsche Konjunktur in Mitleidenschaft gezogen. Beide Ereignisse sind durch kriegerische Auseinandersetzungen ausgelöst und machen deutlich, wie sich militärische Konflikte und geopolitische Verwerfungen auf Dritte und die gesamte Weltwirtschaft auswirken können.

PDF herunterladen
Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 21. Februar 2024

Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Knapp 50 Jahre nach der ersten Ölkrise hat erneut ein massiver Anstieg der Energiepreise die deutsche Konjunktur in Mitleidenschaft gezogen. Beide Ereignisse sind durch kriegerische Auseinandersetzungen ausgelöst und machen deutlich, wie sich militärische Konflikte und geopolitische Verwerfungen auf Dritte und die gesamte Weltwirtschaft auswirken können.

Die Ölkrise Mitte der 1970er Jahre war die direkte Folge des Jom-Kippur-Kriegs. Nach dem Angriff Syriens und Ägyptens auf Israel im Oktober 1973 folgte eine Boykottentscheidung der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) gegenüber den westlichen Ländern, die sich aufseiten Israels gestellt hatten. Stark steigende Energiekosten und Rezession waren die wirtschaftliche Konsequenz (SVR, 1974). Auch bei Energieangebot und -verbrauch gab es erhebliche strukturelle Veränderungen infolge der veränderten Preisrelationen (Matthies, 1983).

Die Gaspreiskrise 2022 deutete sich bereits durch Angebotsengpässe bei gleichzeitig steigender Nachfrage infolge der wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Pandemie im Jahr 2021 an. Sie erreichte jedoch infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine und die danach eingestellten Gaslieferungen an den Westen ihren Höhepunkt mit zu dem Zeitpunkt schwer abschätzbaren Konsequenzen (Pittel et al., 2022). Beide Krisen sorgten für stark gestiegene Energiepreise – im Jahr 2022 kamen durch die hohe Bedeutung von Erdgas in der Strompreisbildung auch stark gestiegene Strompreise hinzu – und sie führten zu erheblichen Einsparanstrengungen in Deutschland: 1973 kam es zu autofreien Sonntagen, 2022 wurde die Produktion von gas- und energieintensiven Produkten wie Ammoniak oder Aluminium stark zurückgefahren.
 

Inhaltselement mit der ID 13178 Inhaltselement mit der ID 13179
PDF herunterladen
Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Trends Nr. 1 21. Februar 2024

Aktuelle Energiekostenkrise und historischer Ölpreisschock im Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther im Deutschlandfunk DLF 9. September 2024

Deutsche Wirtschaft kriselt: „Die Antwort liegt in Europa”

Deutschlands Wirtschaft schwächelt stärker als andere. Als einen Grund dafür nennt IW-Direktor Michael Hüther die starke Ausrichtung auf internationale Wertschöpfungsketten. Der deutsche Binnenmarkt sei keine Lösung.

IW

Artikel lesen
Holger Berg* / Jan Büchel / Fabian Maus* / Adriana Neligan / Stephan Ramesohl* Externe Veröffentlichung 4. September 2024

Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft

Nordrhein-Westfalen ist durch seine starken Industriezweige einer der wichtigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Standorte in Deutschland. Aufgrund der Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft stehen aber gerade diese Sektoren ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880