Die Corona-Pandemie hat rund um den Globus zu einem starken Konjunktureinbruch geführt. Die Weltwirtschaft wird die stärkste Schrumpfung in den letzten sieben Dekaden erfahren. Für eine exportorientierte Volkswirtschaft wie die deutsche bedeutet dies einen starken Rückgang der internationalen Nachfrage.
Das Marktumfeld der deutschen Exportwirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Corona-Pandemie hat rund um den Globus zu einem starken Konjunktureinbruch geführt. Die Weltwirtschaft wird die stärkste Schrumpfung in den letzten sieben Dekaden erfahren. Für eine exportorientierte Volkswirtschaft wie die deutsche bedeutet dies einen starken Rückgang der internationalen Nachfrage.
In diesem Beitrag werden die möglichen Auswirkungen auf ausgewählte Industriebranchen in Deutschland abgeschätzt. Die Exportrisiken sind zuletzt allerdings zurückgegangen. Während Anfang April noch fast die Hälfte der üblichen Exportwerte auf Hochrisikoländer mit starker und zunehmender Corona-Verbreitung entfiel, lag der Anteil in der ersten Junihälfte bei nur noch 13 Prozent. Gleichwohl führen die starken wirtschaftlichen Verwerfungen in vielen Ländern zu einem Rückgang der Handelsvolumina. Gut die Hälfte der Exportmärkte der Industrie wird im laufenden Jahr um mindestens 6 Prozent schrumpfen. Das makroökonomische Marktumfeld der deutschen Exportwirtschaft hat sich infolge der Corona-Pandemie enorm verschlechtert.
Hubertus Bardt / Sonja Beer: Das Marktumfeld der deutschen Exportwirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
IMP-Index: Metallpreise auf höherem Niveau angekommen
Die Kostenentwicklung an den internationalen Metallmärkten hat im gerade abgeschlossenen Jahr vor allem nach oben gezeigt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.
IW
Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar ...
IW