1. Home
  2. Themen
  3. Corona
Inhaltselement mit der ID 18

Corona

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) bestimmt immer noch unseren Alltag. Zwar gibt es Impfstoffe, doch die Impfungen laufen noch langsam und längst nicht in allen Ländern. Wie ist die wirtschaftliche und politische Lage hierzulande?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den Wettbewerb im Binnenmarkt schützen sollen, gelockert.

IW

Artikel lesen
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Janik Leiß / Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...

IW

Artikel lesen
Patrizio Vanella / Arthur L. Greil / Philipp Deschermeier Externe Veröffentlichung 31. Januar 2023

Fertility Response to the COVID-19 Pandemic in Developed Countries: On Pre-pandemic Fertility Forecasts

The COVID-19 pandemic has affected all areas of our lives. Among other outcomes, the academic literature and popular media both discuss the potential effects of the pandemic on fertility. As fertility is an important determinant of population development and ...

IW

Artikel lesen
Deutschlandweit fehlen 266.000 U3-Kitaplätze
Wido Geis-Thöne Pressemitteilung 10. Dezember 2022

Kinderbetreuung 2022: Deutschlandweit fehlen 266.000 U3-Kitaplätze

Nachdem die Betreuungslücke jahrelang größer wurde, hat sie sich inzwischen etwas geschlossen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, ist allerdings fraglich: Vieles deutet darauf hin, ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

564 Ergebnisse
Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den Wettbewerb im Binnenmarkt schützen sollen, gelockert.

IW

Studie lesen
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Janik Leiß / Jochen Pimpertz

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber voraussichtlich einen zweistelligen Milliardenbetrag zusätzlich.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
On Pre-pandemic Fertility Forecasts
Externe Veröffentlichung 31. Januar 2023

Fertility Response to the COVID-19 Pandemic in Developed Countries: On Pre-pandemic Fertility Forecasts

Patrizio Vanella / Arthur L. Greil / Philipp Deschermeier

The COVID-19 pandemic has affected all areas of our lives. Among other outcomes, the academic literature and popular media both discuss the potential effects of the pandemic on fertility. As fertility is an important determinant of population development and population forecasts are important for policy decisions and planning, we need to address to which extent fertility forecasts performed before the pandemic still apply.

IW

Artikel lesen
Deutschlandweit fehlen 266.000 U3-Kitaplätze
Wido Geis-Thöne Pressemitteilung 10. Dezember 2022

Kinderbetreuung 2022: Deutschlandweit fehlen 266.000 U3-Kitaplätze

Nachdem die Betreuungslücke jahrelang größer wurde, hat sie sich inzwischen etwas geschlossen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, ist allerdings fraglich: Vieles deutet darauf hin, dass sich das Problem erneut verschärfen könnte.

IW

Artikel lesen
Krieg und Pandemie kosten 420 Milliarden Euro
Michael Grömling Pressemitteilung 2. November 2022

Wirtschaftsverluste: Krieg und Pandemie kosten 420 Milliarden Euro

Seit fast drei Jahren befindet sich die deutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ohne Pandemie und Krieg wäre die Wertschöpfung in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2022 um insgesamt 420 Milliarden Euro höher ausgefallen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Inhaltselement mit der ID 8880