1. Home
  2. Studien
  3. Konsumentenvertrauen in Deutschland: Methode und Ergebnisse des TCB-IW-Verbrauchervertrauens
Hubertus Bardt / Michael Grömling / Paul Niendorf / Bart van Ark IW-Trends Nr. 2 13. Mai 2019 Konsumentenvertrauen in Deutschland: Methode und Ergebnisse des TCB-IW-Verbrauchervertrauens

Der Private Konsum ist die größte Komponente des Bruttoinlandsprodukts. Selbst in einer in hohem Ausmaß exportorientierten Volkswirtschaft wie Deutschland ist die gegenwärtige Konsumdynamik für die Mehrheit der Unternehmen wichtig oder sogar sehr wichtig.

PDF herunterladen
Methode und Ergebnisse des TCB-IW-Verbrauchervertrauens
Hubertus Bardt / Michael Grömling / Paul Niendorf / Bart van Ark IW-Trends Nr. 2 13. Mai 2019

Konsumentenvertrauen in Deutschland: Methode und Ergebnisse des TCB-IW-Verbrauchervertrauens

IW Trends

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Private Konsum ist die größte Komponente des Bruttoinlandsprodukts. Selbst in einer in hohem Ausmaß exportorientierten Volkswirtschaft wie Deutschland ist die gegenwärtige Konsumdynamik für die Mehrheit der Unternehmen wichtig oder sogar sehr wichtig.

Mit dem Ziel einer besseren und frühzeitigen Bestandsaufnahme der aktuellen Konsumentwicklung werden künftig die von The Conference Board in Zusammenarbeit mit Nielsen im Rahmen des Global Consumer Confi­dence Survey erhobenen Werte für Deutschland gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft als TCB-IW-Verbrauchervertrauensindex für Deutschland veröffentlicht. Vor allem die internationale Vergleichbarkeit mit Industrieländern und Schwellenländern gibt einen zusätzlichen Nutzen gegenüber bestehenden Indikatoren. Auch wenn die Prognosequalität von Vertrauensindikatoren eingeschränkt ist, kann ein Index des Verbrauchervertrauens einen wichtigen Beitrag zur Lagebeurteilung liefern und durch die Mehrzahl an zugrunde liegenden Einzelfragen bei der Analyse der Konsumkonjunktur wertvoll sein. Am aktuellen Rand liegt das Verbrauchervertrauen in Deutschland gerade noch im oberen Drittel der 64 betrachteten Länder. Der mittelfristige Anstieg des Verbrauchervertrauens über die letzten Jahre korrespondiert mit dem kontinuierlichen Konsumwachstum und der aktuellen Stärke des Konsumgütersektors hierzulande. Im Jahresverlauf 2018 kam es hingegen zu einem Rückgang und im ersten Quartal 2019 zu einer Stabilisierung des Verbrauchervertrauens in Deutschland, was den Eindruck einer entschleunigten Konsumkonjunktur bestätigt.

Inhaltselement mit der ID 5844
Inhaltselement mit der ID 5846

Externer Ansprechpartner

Inhaltselement mit der ID 5845
Bart van Ark
Extern

Bart van Ark

Executive Vice President and Chief Economist The Conference Board

PDF herunterladen
Methode und Ergebnisse des TCB-IW-Verbrauchervertrauens
Hubertus Bardt / Michael Grömling / Paul Niendorf / Bart van Ark IW-Trends Nr. 2 13. Mai 2019

Hubertus Bardt / Michael Grömling / Paul Niendorf / Bart van Ark: Konsumentenvertrauen in Deutschland

IW Trends

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 19. Mai 2023

Konjunkturampel: Konjunkturperspektiven hellen sich auf

Die Rezession des vergangenen Jahres setzt sich nicht fort. Stattdessen dominieren positive Signale, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880