1. Home
  2. Studien
  3. Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Besserung in Sicht
Holger Schäfer IW-Kurzbericht Nr. 51 8. August 2019 Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Besserung in Sicht

Die Jugendarbeitslosigkeit stieg nach der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009 in den meisten europäischen Ländern stark an, zum Teil lag die Arbeitslosenquote bei über 40 Prozent. Aussagekräftiger ist allerdings der Anteil der Jugendlichen, die nicht beschäftigt und nicht im Bildungssystem sind. Dieser ist weit niedriger. Zudem sinkt die Beschäftigungslosigkeit von Jugendlichen seit einigen Jahren wieder deutlich.

PDF herunterladen
Besserung in Sicht
Holger Schäfer IW-Kurzbericht Nr. 51 8. August 2019

Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Besserung in Sicht

IW-Kurzbericht

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Jugendarbeitslosigkeit stieg nach der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009 in den meisten europäischen Ländern stark an, zum Teil lag die Arbeitslosenquote bei über 40 Prozent. Aussagekräftiger ist allerdings der Anteil der Jugendlichen, die nicht beschäftigt und nicht im Bildungssystem sind. Dieser ist weit niedriger. Zudem sinkt die Beschäftigungslosigkeit von Jugendlichen seit einigen Jahren wieder deutlich.

In vielen europäischen Ländern ist die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen in der Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 deutlich angestiegen. Die Arbeitslosenquote der 15- bis 29-Jährigen lag im Jahr 2013 in Griechenland und Spanien jeweils bei über 40 Prozent, in Kroatien, Italien und Portugal bei rund 30 Prozent. Beobachter befürchteten bereits das Herausbilden einer „verlorenen Generation“. Denn eine hohe und persistente Arbeitslosigkeit von Jugendlichen hat gravierende soziale, politische und individuelle Konsequenzen für die weitere Erwerbsbiografie (Eichhorst et al., 2013).

Dass die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen höher ist als die von Älteren, hat verschiedene Gründe. Erstens haben Jüngere weniger Erfahrung und können somit weniger Humankapital aufbauen – sowohl allgemein als auch betriebsspezifisch. Wenn die Entlohnung nicht flexibel genug diese Produktivitätsnachteile ausgleicht, ist die Beschäftigung von Jugendlichen im Ergebnis teurer. Zweitens bevorzugen der Kündigungsschutz und andere Arbeitsmarktregulierungen meist Ältere. Drittens können Berufseinsteiger in segmentierten Arbeitsmärkten oft ihre Interessen – zum Beispiel bei der Lohnfindung – nicht durchsetzen, weil die Regeln von den Arbeitsplatzbesitzern bestimmt werden (Oesingmann, 2017).

Es gibt aber auch rein statistische Gründe für die überproportional hohe Arbeitslosenquote junger Menschen. Im Nenner der Quote steht nicht die Gesamtzahl der Jugendlichen, sondern nur die Anzahl derer, die am Arbeitsmarkt – erfolgreich oder nicht – teilnehmen. Dazu gehören nicht die vielen Jugendlichen, die noch in der Schule oder im Studium sind. Somit kann aus einer Jugendarbeitslosenquote von 40 Prozent nicht geschlossen werden, dass 40 Prozent der Jugendlichen arbeitslos sind. Dies trifft nur auf die Gruppe der Jugendlichen zu, die nicht mehr zur Schule oder zur Universität gehen. Diese Gruppe kann erstens recht klein sein, sodass sie die Jugendlichen insgesamt schlecht repräsentiert. Zweitens resultiert daraus eine qualifikatorische Verzerrung: Die Jugendlichen, die nicht mehr zur Schule oder Universität gehen, sind im Durchschnitt schlechter beruflich qualifiziert. Denn die künftig besser Qualifizierten befinden sich meist noch im Bildungssystem. Aus der unterdurchschnittlichen Qualifikation resultieren unterdurchschnittliche Arbeitsmarktchancen.

Nicht zuletzt aufgrund dieser Verzerrung wird in den letzten Jahren vermehrt ein anderer Indikator der Arbeitsmarktlage Jugendlicher genutzt, die sogenannte NEET-Quote. Die Quote gibt den Anteil der Jugendlichen an, der nicht arbeitet und sich auch nicht im Bildungssystem befindet („not in employment, education or training“). Die NEET-Quote kann weiter danach differenziert werden, ob die nicht arbeitenden und nicht lernenden Jugendlichen im Grundsatz arbeiten wollen. Dabei spielt keine Rolle, ob sie konkrete Schritte zur Arbeitsuche unternommen haben.

Inhaltselement mit der ID 6184
Inhaltselement mit der ID 6185
Inhaltselement mit der ID 6187

Der Anteil der Jugendlichen im Alter von unter 30 Jahren, die weder beschäftigt noch im Bildungssystem sind, grundsätzlich aber arbeiten wollen, schwankt in den EU-Ländern zwischen knapp 3 und rund 17 Prozent (Grafik). Eine geringe Betroffenheit unfreiwilliger Beschäftigungslosigkeit liegt in den skandinavischen Ländern, den Niederlanden, Deutschland und einigen osteuropäischen Ländern vor. Gravierend ist das Problem hingegen in Südeuropa. Das Schlusslicht bei der NEET-Quote bildet mit einigem Abstand Italien, wohingegen die Jugendarbeitslosenquote in Griechenland und Spanien höher ist. In Osteuropa findet sich zudem ein beträchtlicher Anteil Jugendlicher, der weder zur Schule noch zur Arbeit geht, aber auch nicht arbeiten will. Zumeist handelt es sich dabei um junge Frauen.

In den meisten Ländern ist die NEET-Quote seit 2009 zurückgegangen. Die stärksten Rückgänge gab es in den baltischen Staaten, in Irland und Ungarn. Auch Spanien machte nennenswerte Fortschritte. Zu den wenigen Ländern, die eine Zunahme der Quote hinnehmen mussten, gehören überwiegend solche, in denen das Problem auch zuvor schon überdurchschnittlich groß war: Kroatien, Griechenland und Italien.

PDF herunterladen
Besserung in Sicht
Holger Schäfer IW-Kurzbericht Nr. 51 8. August 2019

Holger Schäfer: Jugendarbeitslosigkeit in Europa – Besserung in Sicht

IW-Kurzbericht

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Frau schaut auf ihre Uhr, um ihre Arbeitszeit im Blick zu haben.
Holger Schäfer IW-Kurzbericht Nr. 21 18. April 2024

Arbeitszeit: Sind die Deutschen arbeitsscheu?

Ob in Deutschland mehr oder weniger als in anderen Ländern gearbeitet wird, lässt sich aus der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen nicht ablesen. Auch wenn zusätzlich die Erwerbsbeteiligung berücksichtigt wird, erweist sich der Grad der ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 5. April 2024

Fachkräftemangel: „Es gibt mehr Parameter als nur die Arbeitszeit, um den Arbeitsplatz attraktiv zu machen“

Könnte eine Vier-Tage-Woche den Fachkräftemangel in Deutschland mildern? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, warum mehr als nur verkürzte Arbeitszeiten nötig sind, um die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880