Der Herausforderung des sich in den kommenden Jahren verschärfenden Fachkräfteproblems kann durch eine gezielte Fachkräftesicherungspolitik entgegengewirkt werden. Hierbei ist es wichtig, Reformmaßnahmen in den Handlungsfeldern der drei Sicherungspfade „Köpfe“, „Zeit“ und „Produktivität“ zu entwickeln.

Handlungsfelder der Fachkräftesicherungspolitik
Expertise
Institut der deutschen Wirtschaft

Hans-Peter Klös / Axel Plünnecke: Handlungsfelder der Fachkräftesicherungspolitik
Expertise
Institut der deutschen Wirtschaft

Ukrainekrieg: Geflüchtete haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die meisten Geflüchteten wünschen sich einen Job in ...
IW
KOFA Kompakt 4/2022: Fachkräftereport März 2022 – Offene Stellen und Fachkräftelücke auf Rekordniveau
Der vorliegende KOFA Kompakt untersucht zum einen die langfristige Entwicklung von offenen Stellen und Arbeitslosen im Vergleich zu den Vorjahren. Zum anderen wird die aktuelle Entwicklung im ersten Quartal 2022, also von Januar bis März, analysiert.
IW