1. Home
  2. Studien
  3. Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007 Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat seinen internationalen Arbeitskostenvergleich umgestellt und betrachtet künftig die Arbeitskosten nicht mehr auf Basis der Arbeiter, sondern der Arbeitnehmer.

PDF herunterladen
Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007

Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat seinen internationalen Arbeitskostenvergleich umgestellt und betrachtet künftig die Arbeitskosten nicht mehr auf Basis der Arbeiter, sondern der Arbeitnehmer.

Das westdeutsche Verarbeitende Gewerbe bleibt mit 33,59 Euro je Stunde einer der weltweit teuersten Standorte und wird lediglich von Norwegen und Belgien übertroffen. Das ostdeutsche Kostenniveau liegt mit 19,76 Euro je Stunde um mehr als 40 Prozent unter dem westdeutschen und ist damit so hoch wie in Japan oder Spanien. Gegenüber dem Durchschnitt der Industrieländer – ohne die neuen EU-Mitglieder – hat Deutschland einen Kostennachteil von über 20 Prozent, Westdeutschland sogar von 26 Prozent. Dabei hat sich allerdings die deutsche Kostenposition in den letzten Jahren gegenüber den anderen Ländern des Euroraums merklich verbessert. Mit einem jahresdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitskosten von 2,1 Prozent zeigte Deutschland im Zeitraum 2000 bis 2006 die höchste Kostendisziplin in der Europäischen Union.

PDF herunterladen
Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2007

Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weibliche Ingenieurin verwendet Tablet-Computer während der Arbeit an Satelliten-Konstruktion.
Hubertus Bardt IW-Kurzbericht Nr. 75 8. Oktober 2024

Weltraumwirtschaft wächst

Nach mehr als einem halben Jahrhundert nimmt der Mensch den Mond wieder ins Visier. Während die bemannte Raumfahrt im öffentlichen Interesse steht, haben Satelliten wirtschaftlich immer größere Bedeutung gewonnen.

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes IW-Nachricht 4. Oktober 2024

EU-Strafzölle: China hat die Lösung des Handelskonflikts selbst in der Hand

Die Ausgleichszölle der EU auf Elektroautos aus China sind zwar legitim und handelsrechtlich erlaubt. Gleichwohl könnten sie der Beginn eines ausufernden Handelskonflikts sein. Es drohen Gegenmaßnahmen, auch wenn die Eskalation nicht im chinesischen Interesse ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880