1. Home
  2. Studien
  3. Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2007 Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer lagen im westdeutschen Produzierenden Gewerbe im Jahr 2006 bei 53.840 Euro. In Ostdeutschland beliefen sich die industriellen Arbeitskosten mit 35.290 Euro auf zwei Drittel des westdeutschen Kostenniveaus.

PDF herunterladen
Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2007

Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer lagen im westdeutschen Produzierenden Gewerbe im Jahr 2006 bei 53.840 Euro. In Ostdeutschland beliefen sich die industriellen Arbeitskosten mit 35.290 Euro auf zwei Drittel des westdeutschen Kostenniveaus.

Dieser Kostenvorteil gegenüber Westdeutschland ist in den letzten Jahren nur unwesentlich kleiner geworden. In den untersuchten Dienstleistungssparten in Deutschland ist das Kostenniveau sehr unterschiedlich. Es lag im Jahr 2006 in einer Spanne von 34.550 Euro im Einzelhandel bis zu 68.750 Euro im Versicherungsgewerbe. Die Arbeitskostenstruktur hat sich im Jahr 2006 in Deutschland kaum geändert. Etwas schwächer als die Verdienste stiegen die Arbeitgeberbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung, die fest vereinbarten Sonderzahlungen und die sonstigen Personalzusatzkosten. Erstmals informiert das Institut der deutschen Wirtschaft Köln auch darüber, welcher Anteil der Arbeitskosten gesetzlich verursacht ist und damit nicht von den Vertragsparteien frei ausgehandelt werden kann. Immerhin 25,2 Prozent der Kosten im westdeutschen und 27,1 Prozent der Kosten im ostdeutschen Produzierenden Gewerbe ergeben sich durch gesetzliche Vorgaben. Diese Anteile haben sich seit Anfang der neunziger Jahre kaum verändert.Download| PDF

PDF herunterladen
Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2007

Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrie unter Spannung – Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Cornelius Bähr / Henry Goecke / Thorsten Lang / Malte Küper / Thilo Schaefer Gutachten 29. November 2023

Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich

Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl Aus dem IW 28. November 2023

Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik

Am Dienstag, dem 21.11., fand ein Treffen zwischen dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und einer hochrangigen Delegation der UNIDO aus der Ukraine statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Ministerien und Regierungsstellen mit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880