1. Home
  2. Studien
  3. Start-ups und Mittelstand: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Analyse Nr. 134 7. Januar 2020 Start-ups und Mittelstand: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

PDF herunterladen
Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Analyse Nr. 134 7. Januar 2020

Start-ups und Mittelstand: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

Die Digitalisierung des Mittelstands könnte durch Kooperationen mit digitalen Start-ups einen Schub erhalten. Das demografisch bedingt – aber möglicherweise auch aufgrund einer bislang zögerlichen Digitalisierung – nachlassende Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft könnte so gesteigert werden. Um die Kooperationspotenziale zu nutzen, müssen jedoch die kulturellen Differenzen zwischen den beiden Unternehmenstypen überwunden und die Kontaktanbahnung bei unterschiedlichen regionalen Standortschwerpunkten erleichtert werden. Die vorliegende Analyse untersucht den Stand der Kooperationsbeziehungen anhand verfügbarer Studien und einer ökonometrischen Auswertung des BDI-Familienunternehmenspanels. Basierend auf Experteninterviews mit Entscheidern aus Start-ups, Mittelstand und Verbänden werden Potenziale zur Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen etabliertem Mittelstand und der wachsenden Start-up-Szene aufgezeigt.

PDF herunterladen
Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Analyse Nr. 134 7. Januar 2020

Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl: Start-ups und Mittelstand – Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Internationale Fachkräfte in KMU – Weniger Bürokratie, mehr Fachkräfte
Sarah Pierenkemper / Anika Jansen / Fritz Orange Gutachten 26. Juni 2023

KOFA-Studie 3/2023: Internationale Fachkräfte in KMU – Weniger Bürokratie, mehr Fachkräfte

Der Mangel an Fachkräften verschärft sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Arbeitskräften und der fortschreitenden demografischen Entwicklung immer weiter.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl / Christian Kestermann / Christian Rusche Gutachten 22. Juni 2023

Wachstumshemmnisse für Unternehmen in Ostdeutschland

In Ostdeutschland und Sachsen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten eine neue, leistungsfähige Unternehmenslandschaft mit Industrieansiedlungen und vielen mittelständischen Unternehmen entstanden.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880