1. Home
  2. Presse
  3. Bürgergeld statt Hartz 4: Debatte um neuen Ampel-Beschluss
Holger Schäfer auf WDR aktuell Video 14. September 2022

Bürgergeld statt Hartz 4: Debatte um neuen Ampel-Beschluss

Die Bundesregierung hat das Bürgergeld statt Hartz 4 beschlossen. Und ab Januar sollen alle Empfängerinnen und Empfänger statt bisher 449 Euro dann 502 Euro im Monat erhalten. Das ist ein Plus von 11,8 Prozent. Die Erhöhung soll auch dabei helfen, die gestiegenen Preise auszugleichen. Außerdem sollen die Sanktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt werden. Der Bundestag muss nun über das Bürgergeld abstimmen und aus der Opposition gibt es schon viel Kritik am Konzept der Bundesregierung. Darüber spricht IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer im Interview mit WDR aktuell.

Inhaltselement mit der ID 11247

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„In Deutschland wird vergleichsweise wenig gearbeitet”
Michael Hüther in ZEIT online Interview 21. September 2023

Viertagewoche: „In Deutschland wird vergleichsweise wenig gearbeitet”

Ab heute können sich Unternehmen in Deutschland für ein Pilotprojekt zur Viertagewoche anmelden. IW-Direktor Michael Hüther glaubt, dass es volkswirtschaftlich keinen Sinn ergibt, die Viertagewoche einzuführen. „Die meisten Firmen könnten nicht noch ...

IW

Artikel lesen
Roschan Monsef IW-Kurzbericht Nr. 69 19. September 2023

Arbeitskräftefluktuation – Corona-Tief überwunden, neue Rezessionssorgen spürbar

Die Arbeitskräftefluktuation lag im Jahr 2022 bei 33 Prozent und somit wieder auf Vorkrisenniveau. Das letzte Quartal des vergangenen Jahres deutet jedoch darauf hin, dass eine erneut schwächelnde Konjunktur sich zunehmend auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880