1. Home
  2. Presse
  3. Bürgergeld statt Hartz 4: Debatte um neuen Ampel-Beschluss
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Holger Schäfer auf WDR aktuell Video 14. September 2022

Bürgergeld statt Hartz 4: Debatte um neuen Ampel-Beschluss

Die Bundesregierung hat das Bürgergeld statt Hartz 4 beschlossen. Und ab Januar sollen alle Empfängerinnen und Empfänger statt bisher 449 Euro dann 502 Euro im Monat erhalten. Das ist ein Plus von 11,8 Prozent. Die Erhöhung soll auch dabei helfen, die gestiegenen Preise auszugleichen. Außerdem sollen die Sanktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt werden. Der Bundestag muss nun über das Bürgergeld abstimmen und aus der Opposition gibt es schon viel Kritik am Konzept der Bundesregierung. Darüber spricht IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer im Interview mit WDR aktuell.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oops, an error occurred! Code: 20230331210513513343cd
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kein Aufschwung in Sicht
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Artikel lesen
Stefanie Seele IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880