Die Ampel-Regierung plant, den Mindestlohn ab 1. Oktober dieses Jahres außer der Reihe auf zwölf Euro zu erhöhen. Über die Folgen diskutieren IW-Tarifexperte Hagen Lesch und Sebstian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung in der Sendung Profit vom WDR.

Einflüsse des Mindestlohns auf das Tarifgeschehen
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den ...
IW
Lohnentwicklung und Lohnstauchung im Öffentlichen Dienst
Nachdem im April 2023 bereits ein Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen erreicht wurde, finden aktuell Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder statt. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr ...
IW