Ein Großteil der Unternehmen in Europa ist schon einmal Opfer von IT-Kriminalität geworden, wie eine Studie zeigt. Die EU-Kommission startet jetzt eine neue Initative, um die Sicherheit im Netz zu erhöhen. Bis 2020 erhofft sie sich aus öffentlicher-privater Hand Investitionen von rund 1,8 Milliarden Euro. IW-Digitalexpertin Barbara Engels erklärt, warum Unternehmen IT-Kriminalität noch immer unterschätzen.
Unterschätzen Betriebe IT-Kriminalität?
Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...
IW
Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen
Die Herausforderungen durch die Dekarbonisierung erfordern umfangreiche Investitionen. Daten der Europäischen Union (EU) zeigen, dass Deutschland bereits mit Abstand die höchsten Beihilfen für Umweltschutz vergibt. Diese spiegeln noch nicht die aktualisierten ...
IW