1. Home
  2. Presse
  3. Bildung ist in Zukunft digital: Pädagogik im Zeitalter der Digitalisierung
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Axel Plünnecke beim Hessischen Landtag der FDP Video 16. Februar 2022

Bildung ist in Zukunft digital: Pädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

Im Rahmen eines hybriden Podiums der hessischen FDP gingen Expertinnen und Experten der Frage nach, inwieweit sich das Bildungssystem verändern muss, damit sich die Schule von heute auf die Welt von morgen vorbereitet. Dass wir mehr Austausch von Lehrerinnen und Lehrern ermöglichen und unterstützen müssten, um Bildung mit digitalen Medien weiter voranzubringen, forderte IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oops, an error occurred! Code: 20230323145006b26d1ff6
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Die Arbeitswelt wird schneller und komplexer“
Paula Risius beim Deutschlandfunk Kultur DLF 31. Januar 2023

Berufsausbildung: „Die Arbeitswelt wird schneller und komplexer“

Die Berufsausbildung sei im Umbruch, weil sich auch die Arbeitswelt verändere, sagt IW-Expertin für digitale Bildung und Fachkräftesicherung, Paula Risius im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur. Es reiche nicht mehr aus, zu lernen, wie man für die nächsten 30 ...

IW

Artikel lesen
Alexander Burstedde Pressemitteilung 27. Januar 2023

Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen

Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Berufen es bis 2026 besonders dramatisch wird – und wo sich die Lage entspannt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880