Gewinne für die Unternehmen, Inflation für die Beschäftigten: In diesem Spannungsfeld finden derzeit Tarifgespräche in mehreren Branchen statt. Insofern seien immer vernünftige, länger laufende Abschlüsse, die auch die von der Regierung zur Verfügung gestellte Inflationsausgleichsprämie mit einbeziehen, eine kluge Antwort, sagt Michael Hüther.
Tariferhöhungen: „Wer sich gegenseitig überfordert, hat am Ende nichts gewonnen“

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970
In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...
IW
„Die Bundesrepublik steht am Scheideweg“
Vor 20 Jahren adressierte die Agenda 2010 viele Probleme, die die deutsche Wirtschaft belasteten, vor allem hohe Arbeitslosigkeit, überforderte soziale Sicherungssysteme. Heute droht mit dem Fachkräftemangel und der demografischen Alterung ähnliches Ungemach. ...
IW