1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Konjunktur: Hohe Zuversicht der Unternehmen – hohe Risiken durch Protektionismus
IW-Forschungsgruppe Konjunktur Presseveranstaltung 16. April 2018 Konjunktur: Hohe Zuversicht der Unternehmen – hohe Risiken durch Protektionismus

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat mehr als 2.800 Unternehmen in Deutschland zu ihrer wirtschaftlichen Lage und den konjunkturellen Perspektiven befragt. Die Ergebnisse sowie die aktuelle Konjunkturprognose präsentiert IW-Direktor Michael Hüther auf einer Pressekonferenz.

16. Apr
IW-Forschungsgruppe Konjunktur Presseveranstaltung 16. April 2018

Konjunktur: Hohe Zuversicht der Unternehmen – hohe Risiken durch Protektionismus

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat mehr als 2.800 Unternehmen in Deutschland zu ihrer wirtschaftlichen Lage und den konjunkturellen Perspektiven befragt. Die Ergebnisse sowie die aktuelle Konjunkturprognose präsentiert IW-Direktor Michael Hüther auf einer Pressekonferenz.

IW-Direktor Michael Hüther wird zudem eine Bewertung des Koalitionsvertrags vorstellen. Darin wird analysiert, ob die geplanten Investitionen und verbesserten Rahmenbedingungen ausreichen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig zu sichern. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China auf die deutsche Wirtschaft beleuchtet.

Alle Materialien zur Pressekonferenz

Datum
Montag, der 16. April 2018

Zeit
10.30 Uhr

Ort
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum I
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kein Aufschwung in Sicht
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880