Die Corona-Pandemie hat den deutschen Staat bisher mehrere hundert Milliarden Euro gekostet. Es wird Jahrzehnte dauern, bis die Kosten getilgt sind. Doch wer zahlt die Krise? Und wie sind dringend notwendige Investitionen in den nächsten Jahren trotzdem möglich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Online-Pressekonferenz: Wer zahlt die Krise? Wie Deutschland die Corona-Schulden bewältigt
Institut der deutschen Wirtschaft
Die Corona-Pandemie hat den deutschen Staat bisher mehrere hundert Milliarden Euro gekostet. Es wird Jahrzehnte dauern, bis die Kosten getilgt sind. Doch wer zahlt die Krise? Und wie sind dringend notwendige Investitionen in den nächsten Jahren trotzdem möglich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Die Ergebnisse der Studie sowie Empfehlungen an die Politik möchten Ihnen die Studienautoren IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther, Dr. Tobias Hentze und Dr. Martin Beznoska bei einer Online-Pressekonferenz am Dienstag, 13. April 2021, 10:30 Uhr, vorstellen.
Die Zoom-Einwahldaten:
https://iwkoeln-de.zoom.us/j/84886846256?pwd=M0ZuaU50NWs0NnJqbzdkS2hlc01vZz09
Meeting-ID: 848 8684 6256
Kenncode: 12211
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wer zahlt die Krise? Wie Deutschland die Corona-Schulden bewältigt
Einladung Online-Pressekonferenz
Zum Umgang mit den Corona- Schulden – Simulationsrechnungen zur Schuldenstandquote
Michael Hüther: Wer zahlt die Krise? Wie Deutschland die Corona-Schulden bewältigt
Statement
Wer zahlt die Krise? Wie Deutschland die Corona-Schulden bewältigt
Präsentation
Rewarding conservative politicians?: Evidence from voting on same-sex marriage
We ask whether voters rewarded conservative politicians who voted in favor of same-sex marriage. The evidence is based on a rollcall vote in the German national parliament (Bundestag) in June 2017.
IW
Politische Reden als Zeitenwende: Knut Bergmann über 25 Jahre „Ruck-Rede“
Zum Thema 25. Jahrestag der "Ruck"-Rede von Roman Herzog spricht IW-Politikwissenschaftler Knut Bergmann im Interview mit dem Deutschlandfunk und zieht eine Parallele vom Ruck über die Agenda 2010 und die Rede von Jochaim Gauck auf der Münchner ...
IW