1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Mit einer neuen Regionalpolitik gegen Armut
Pressekonferenz Presseveranstaltung 5. Dezember 2016 Mit einer neuen Regionalpolitik gegen Armut

Wenn es um Armut in Deutschland geht, werden in der öffentlichen Diskussion nicht selten pauschale oder fehlerhafte Argumente genutzt. So gilt häufig der Osten Deutschlands als arm, der Westen hingegen eher als reich. Doch so einfach ist es nicht.

Download Programm
5. Dez
Pressekonferenz Presseveranstaltung 5. Dezember 2016

Mit einer neuen Regionalpolitik gegen Armut

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wenn es um Armut in Deutschland geht, werden in der öffentlichen Diskussion nicht selten pauschale oder fehlerhafte Argumente genutzt. So gilt häufig der Osten Deutschlands als arm, der Westen hingegen eher als reich. Doch so einfach ist es nicht.

Die in der Öffentlichkeit geführte Verteilungsdebatte wird vielfach von – negativ besetzten – Stereotypen dominiert. Festgesetzt hat sich das Bild von steigenden Armutsquoten und einer sich immer weiter öffnenden Schere zwischen Arm und Reich. Durch diese teils falschen Pauschalierungen wird der Blick darauf verstellt, wo konkret Handlungsbedarf besteht, welchen Gruppen wie am besten zu helfen ist und auch, welche Regionen am meisten von Armut und Ungleichheit betroffen sind. Daher sollen hier diese für die Armutsforschung und -politik zentralen Fragen aufgegriffen werden.

Nur eine detaillierte Analyse kann die Grundlage liefern, um auf effiziente Weise Maßnahmen zur Armutsbekämpfung mit regionalpolitischen Instrumenten zu verknüpfen. Ohnehin steht die Diskussion um eine Neuorientierung und Neugestaltung der Regionalförderung an. Denn im Jahr 2019 läuft der Solidarpakt II für die neuen Bundesländer aus, muss also auch die „Gemeinschaftaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) als Kern der deutschen Regionalpolitik neu geregelt werden.

In regionalen Armutsvergleichen für Deutschland wurde bisher stets außer Acht gelassen, dass es zwischen den Regionen in Deutschland nennenswerte Preisunterschiede gibt. Das bedeutet aber, dass man sich von demselben Einkommen in den verschiedenen Regionen unterschiedlich viel leisten kann. Wenn es jedoch bei monetärer Armut darum gehen soll, dass ein bestimmtes Einkommen auch einen (national einheitlichen) Mindestlebensstandard sichert, dann ist es folgerichtig, die Armutsgefährdung nicht an einem einheitlichen Maßstab für das Einkommen selbst, sondern für die Kaufkraft der Einkommen festzumachen und damit regional unterschiedliche Preisniveaus zu berücksichtigen.

Download Programm

Hans-Peter Klös: Weiterentwicklung der Regionalpolitik zur Verminderung von Armutsrisiken

Statement

Download Programm

Download Programm

Weiterentwicklung der Regionalpolitik zur Verminderung von Armutsrisiken

Grafiken und Tabellen

Download Programm

Download Programm

Klaus-Heiner Röhl: Regionale Wirtschaftsstrukturen und Armutsgefährdung

IW-Kurzbericht

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Madeleine F. Fischer / Judith Niehues in SOEP papers Externe Veröffentlichung 20. März 2023

Punching up or Punching down?: How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany

Redistribution and the welfare state have been linked by academic discourse to narratives that portray specific societal groups as ‘deserving’ or ‘undeserving’. The present analysis contributes to this scholarship in a twofold manner.

IW

Artikel lesen
Kaufkraft iwd 1. März 2023

Big-Mac-Index: Der etwas andere Wechselkurs

Ökonomiestudenten lieben den Big-Mac-Index, weil er das Zusammenspiel von Wechselkurs und Preisniveau so anschaulich macht. Seine Aussagekraft ist allerdings eingeschränkt.

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880