1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Automobilindustrie: Die Zukunft fährt digital
Zeige Bild in Lightbox
In Deutschland werden rund 40 Prozent aller Patente von der Automobilindustrie angemeldet. (© Foto: iStock)
Thomas Puls / Oliver Koppel Pressemitteilung 18. September 2018

Automobilindustrie: Die Zukunft fährt digital

Die Kfz-Branche bleibt Deutschlands innovativer Motor, belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine andere Branche meldet hierzulande so viele Patente an. Dabei zeigt sich: Die Unternehmen stellen sich der digitalen Herausforderung – und die Zulieferer spielen eine entscheidende Rolle.

Elektromobilität und autonomes Fahren: Diese beiden Megatrends stellen die Fahrzeugbauer seit einigen Jahren vor große Herausforderungen. Die deutschen Kfz-Unternehmen bereiten sich vor allem durch Forschung auf den Strukturwandel vor, rund 40 Prozent aller Patentanmeldungen hierzulande kommen von der Automobilindustrie. Im Bereich Digitalisierung sind es sogar 43 Prozent. „Die Kfz-Unternehmen haben eine Vorreiterrolle beim Thema Digitalisierung“, betont IW-Infrastrukturexperte Thomas Puls.

Zulieferer in der Automobilbranche sind besonders wichtig für den Innovationsstandort Deutschland, zeigt die IW-Studie. Auf sie entfallen rund zwei Drittel der Patentanmeldungen im Bereich Kfz. Im Jahr 2015 meldeten die zehn forschungsstärksten Unternehmen der Kfz-Branche insgesamt rund 12.500 Kfz-Patente an, allein Bosch kam auf 3.200. Auf die Schaeffler-Gruppe entfielen 1.800 Anmeldungen. Bei den Autobauern ist die Daimler AG mit rund 1.500 Patenten besonders innovativ, noch vor VW und BMW.

Seit 2005 steigen die Investitionen der Unternehmen unter anderem in Forschung und Entwicklung merklich an. Ein Trend, der sich noch verstärken wird: „Ein neuer Schwerpunkt entsteht bei Batterietechnologien sowie der Entwicklung von Hybridfahrzeugen“, erklärt Puls.

Darüber hinaus werden viele Patente für Sensoren angemeldet, die autonomes Fahren ermöglichen sollen: Insgesamt meldet die Kfz-Branche bereits mehr als jedes vierte Patent in den Bereichen Digitalisierung, Elektronik und Sensorik an, zeigt die IW-Studie. „Die deutschen Kraftfahrzeugunternehmen verschlafen den Wandel nicht, sie gestalten ihn mit“, sagt IW-Wissenschaftler Puls.

Inhaltselement mit der ID 5049
Inhaltselement mit der ID 5050 Inhaltselement mit der ID 5051
Datei herunterladen
Oliver Koppel / Thomas Puls / Enno Röben IW-Report Nr. 34

Die Patentleistung der deutschen KFZ-Unternehmen

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrie unter Spannung – Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Cornelius Bähr / Henry Goecke / Thorsten Lang / Malte Küper / Thilo Schaefer Gutachten 29. November 2023

Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich

Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl Aus dem IW 28. November 2023

Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik

Am Dienstag, dem 21.11., fand ein Treffen zwischen dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und einer hochrangigen Delegation der UNIDO aus der Ukraine statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Ministerien und Regierungsstellen mit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880